
Zakat ul-Fitr: Ihre Spende im Ramadan
Teilen Sie durch Ihre Spende Ihr Iftar mit Menschen in Not
Im Ramadan spenden
Religiöse und kulturelle Feste, an denen Menschen das Leben eigentlich genießen sollten, stimmen uns besonders traurig über das große Leid in der Welt. Denn es gibt mehr und mehr Kriege, die Flucht und Armut verursachen. Der Bedarf an medizinischer Versorgung wird deshalb weltweit immer größer. Während des Fastenmonats Ramadan gedenken viele Menschen denen, die gerade vor Krieg und Armut flüchten.
Spenden ist ein wichtiger Grundsatz für viele Muslim*innen. Deshalb wenden wir uns im Ramadan an Sie und bitten Sie, Menschen in Not zu unterstützen.
Als Muslim*in für Gesundheit spenden:
Spenden mit Vertrauen:
Wie Ihre Ramadan-Spende wirkt
Durch Ihre Spende können wir:
- Menschen mit wichtigen Medikamenten und Behandlungen versorgen,
- Schwangere untersuchen und beraten,
- Kinder auf Mangelernährung untersuchen,
- psychosoziale Beratung bieten,
- Menschen über ihre Rechte informieren
- und medizinische Fachkräfte schulen.
Syrien
Psychologische Unterstützung für Manal Alnaili*

Durch den Krieg in Syrien hat Manal Alnaili* viel Leid erfahren. Sie hat ihr Zuhause verloren und musste mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in den Norden fliehen, wo sie in einer Unterkunft für Geflüchtete unterkam. Am 6. Februar 2023 wurde sie dann auch noch von dem Erdbeben in Syrien und der Türkei getroffen. Sie und ihre Kinder schafften es gerade noch rechtzeitig aus dem Gebäude. Manal kam daraufhin mit ihrer Familie in einem Camp unter. Doch sie war traumatisiert. Sie konnte nicht schlafen und hatte pausenlos Angst. Deshalb suchte sie ein von Ärzte der Welt betriebenes Gesundheitszentrum auf, wo sie psychologische Hilfe erhielt. Die regelmäßigen Sitzungen halfen ihr schließlich, ihre Angst zu bewältigen und wieder am Leben teilzunehmen.
*Name geändert. Foto: Symbolbild
Wo Ihre Ramadan-Spende wirkt
Ärzte der Welt steht allen Menschen unabhängig von nationaler, ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit zur Seite. Unter anderem sind wir in vielen muslimisch geprägten Ländern tätig:
All diese Projekte, sowie viele weitere, brauchen Ihre Unterstützung! Wir möchten Menschen weltweit ermöglichen, sich im Ramadan nicht um die medizinische Versorgung ihrer Familie sorgen zu müssen. Deshalb bitten wir um Ihre Unterstützung.
Ihr Zakat ul-Fitr kommt an
Spenden Sie im Ramadan für Menschen in Not:

Spenden mit Vertrauen:
Sie haben Fragen? Mein Team und ich sind für Sie da!

Mehr Infos zu Ramadan und Zakat
Ramadan ist der neunte Monat im Islamischen Kalender. Das Fasten in diesem Monat stellt für gläubige Muslim*innen eines der wichtigsten religiösen Rituale dar. Durch das gemeinsame abendliche Fastenbrechen (Iftar) ist es gleichzeitig eine Zeit des sozialen Miteinanders.
Zakat beschreibt den Grundsatz des Gebens und ist eine der fünf Säulen des Islam. Zakat ist nur für diejenigen verpflichtend, deren Einkommen eine bestimmte Höhe (Nisab) überschreitet.
Zakat ul-Fitr ist eine spezielle Form der Zakat, die während des Ramadan von allen Muslim*innen gezahlt wird und vor dem Eid al-Fitr-Gebet gegeben werden muss. Sie dient dazu, die Fastenden zu reinigen und den Armen und Bedürftigen zu helfen, Eid zu feiern.
Eid al-Fitr, auch bekannt als Bayram oder Zuckerfest, stellt das Ende des Ramadan dar. Muslim*innen spenden besonders an Eid al-Fitr oft Geld, Lebensmittel und Kleidung an Bedürftige. Auch Ärzte der Welt möchte im Ramadan Menschen in Not unterstützen, indem wir ihnen das Wichtigste schenken: Gesundheit.
Iftar ist die Mahlzeit, die im Ramadan zum Fastenbrechen eingenommen wird.Das Fasten im Ramadan erinnert Muslim*innen daran, dass unzählige Menschen das Gefühl von Hunger nur zu gut kennen – und das nicht nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, sondern fast rund um die Uhr. Für diese Menschen ist der Ramadan besonders schwer, da ihre Tische zum Iftar meist leer bleiben.
Im Gegensatz zum gregorianischen Kalender, der in Europa gebräuchlich ist, richtet sich der Islamische Kalender nach dem Mond statt der Sonne. Der Monat Ramadan findet deshalb jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt im gregorianischen Kalender statt. Im Jahr 2026 fällt Ramadan auf den Zeitraum vom 17. Februar bis zum 18. März.



