Offiziell ist der Krieg beendet. Aber der Irak ist weiterhin instabil, das Leid der Bevölkerung groß. Ärzte der Welt engagiert sich mit Projekten in den Regionen Dahuk, Kirkuk und Ninawa, wo Hunderttausende Binnenvertriebene…
Wie Ärzte der Welt Menschen im Irak während der Coronakrise unterstützt. Seit Ende Februar im Irak die ersten Corona-Infektionen registriert wurden, hat sich die Situation gravierend verschlechtert: Bis zum 21. Juli 2020 sind…
Auch der Irak bleibt von der aktuellen Covid-19 Pandemie nicht verschont. Ärzte der Welt arbeitet daran, dass sich auch die Menschen in den Flüchtlingscamps vor dem Virus schützen können. Ärzte der Welt ist…
Kämpfe zwischen der Armee und IS-Truppen und die grausame Verfolgung durch den IS haben im Irak Hunderttausende zur Flucht gezwungen.Dr. Edmun Rabban, medizinischer Koordinator von Ärzte der Welt vor Ort, berichtet über die…
Die IS-Terrormiliz hat jahrelang grausame Massaker an der jesidischen Minderheit im Irak verübt und ihre Dörfer zerstört. Tausende Frauen wurden vergewaltigt und versklavt. Im Flüchtlingscamp Chamisku im Nordwesten des Landes haben über 27.000…
Extreme Hitze, Zelte dicht an dicht: Die Menschen, die in Lagern im kurdischen Autonomiegebiet vor dem IS Zuflucht gesucht haben, leben unter schwierigen Bedingungen. Wie es Ärzte der Welt gelingt, in chaotischen Verhältnissen…
Am 17. Oktober begann die Militäroperation einer internationalen Koalition zur Vertreibung des IS aus der nordirakischen Stadt Mossul. Ärzte der Welt fordert die Einhaltung des internationalen humanitären Völkerrechts: Der Schutz der Zivilisten muss…
6. März 2017 – Die Kämpfe zwischen dem IS und der irakischen Armee haben allein seit dem 25. Februar mehr als 45.000 Zivilisten aus dem Westen Mossuls in die Flucht getrieben. Ärzte der…