
Unsere Hilfe in Europa
Geflüchteten und Einheimischen beistehen
Auch in Europa und der Türkei ist Ärzte der Welt aktiv. Unsere 14 Sektionen auf dem europäischen Kontinent kümmern sich um die Versorgung von Migrant*innen und Einheimischen, die sonst keine Möglichkeit hätten, medizinische und psychologische Hilfe zu bekommen.
In Griechenland und Italien setzen sich die Teams vor allem für Frauen, Männer und Kinder ein, die wegen Krieg und Armut ihre Heimatländer verlassen mussten.
Daneben waren wir – schon bevor der Krieg Anfang 2022 eskaliert ist – in der Ostukraine für unterversorgte Bevölkerungsgruppen im Einsatz.
Beispiele für unsere Hilfe in Europa
Ukraine
Ärzte der Welt setzt sich schon seit 2015 für die Menschen im damals bereits umkämpften Osten der Ukraine ein. Nach dem russischen Großangriff im Februar 2022 haben wir die Aktivitäten auf zahlreiche Landesteile ausgeweitet. Wir unterstützen Menschen und Gesundheitseinrichtungen mit medizinischer Hilfe und notwendigen Materialien. Ein wichtiger Schwerpunkt, je länger der Krieg andauert, ist auch die psychologische Versorgung der Bevölkerung.
Griechenland
Die meisten Menschen, die nach Europa fliehen, kommen weiterhin auf den griechischen Inseln an. Dort müssen sie oft ohne viel Hoffnung auf eine bessere Zukunft und unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen in Camps ausharren, die an Gefängnisse erinnern. Um das Leben dort etwas erträglicher zu machen, leisten Ärzte der Welt-Teams gesundheitliche Versorgung, vor allem für Frauen und Kinder. Gleichzeitig setzen wir uns politisch dafür ein, die Situation von Geflüchteten zu verbessern. Auch auf dem griechischen Festland stehen die Ärzte der Welt-Teams Neuankömmlingen und Alteingesessenen mit medizinischer und psychologischer Hilfe bei.
Italien
In Italien ist Ärzte der Welt seit 2015 in der nordwestlichen Stadt Ventimiglia sowie in der südlichen Region Kalabrien aktiv. Die Teams leisten erste Hilfe für Geflüchtete, wenn sie an der Küste landen. Auch in Aufnahmezentren leisten sie medizinische Hilfe.
2023 konnten sie zum Beispiel:
- Für 25 ankommende Flüchtlingsboote Gesundheitsversorgung leisten
- Von Januar bis Oktober 7.000 Patient*innen behandeln
Türkei
Kaum ein Land hat so viele Geflüchtete aufgenommen wie die Türkei. Vor allem Menschen, die vor dem jahrelangen Krieg in Syrien geflohen sind, haben dort in den vergangenen Jahren Schutz gesucht. Ärzte der Welt bietet ihnen und anderen Migrant*innen in den Städten Manisa, Izmir und Istanbul gesundheitliche Versorgung, sowohl medizinischer als auch psychologischer Art. Seit dem verheerenden Erdbeben im Februar 2023 ist Ärzte der Welt auch in der südlichen Region Hatay mit mobilen Teams im Einsatz.
Wo wir aktiv sind
Spenden mit Vertrauen:








