
Für Hilfesuchende
Fragen rund um das Angebot von Ärzte der Welt
Unsere Hilfe richtet sich an Menschen ohne Krankenversicherung, mit Versicherung und Beitragsschulden, an Geflüchtete, Menschen ohne Papiere und alle, die keinen regulären Zugang zum Gesundheitssystem haben.
Achtung: Wenn Sie zwar versichert sind, aber nur keinen Termin bei einer Praxis finden, dürfen wir Sie leider nicht behandeln, da unsere Ressourcen dafür nicht ausreichen.
Ja, wir behandeln je nach Standort auch an speziellen Tagen Schwangere und Frauen mit gynäkologischen Fragen, sowie Kinder und Jugendliche oder Menschen mit psychischen Problemen (z. B. Depression, Angst, Traumata). Schauen Sie oben bei Ihrem Standort, ob und wann die Sprechstunden stattfinden.
Auch hier beraten wir medizinisch und sozial und vermitteln bei Bedarf an Fachstellen weiter.
Kommen Sie vorbei. In unserer sozialen Beratung suchen wir gemeinsam nach Lösungen, wie Sie wieder Zugang zum Gesundheitssystem bekommen können.
Sie können zu uns kommen – auch ohne Ausweis oder Versicherungskarte. Wir helfen anonym, vertraulich und kostenlos.
Wir arbeiten mit ehrenamtlichen Dolmetscher*innen. Sie können auch eine vertraute Person mitbringen, die für Sie übersetzt.
Ja, wir heißen neue Patient*innen jederzeit willkommen – unabhängig von Herkunft, Status oder Sprache.
In unseren medizinischen Anlaufstellen bieten wir Menschen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum Gesundheitssystem haben, kostenlose und auf Wunsch anonyme medizinische Versorgung und Beratung an. Bei Bedarf kann eine Sprachmittlung hinzugezogen werden.
Viele geflüchtete Frauen und Migrant*innen erleben Gewalt. Das Ärzte der Welt-Projekt reach.out hilft ihnen, ihre Rechte in Deutschland kennenlernen und passende Hilfe zu finden. Falls Sie selbst betroffen sind, melden Sie sich gerne bei uns unter +49 1578 5040294.
Fragen rund um eine Behandlung bei Ärzte der Welt
Ja. Sie müssen uns nicht Ihren echten Namen nennen. Ein frei gewählter Name genügt, um Ihre Daten zu speichern. Wir geben keine Informationen an Behörden weiter – es sei denn, Sie stimmen ausdrücklich zu.
Ja. Unsere medizinische und soziale Beratung ist kostenlos – unabhängig von Herkunft, Aufenthaltsstatus oder Versicherung.
Nein, kommen Sie ohne Termin. Bitte erscheinen Sie mindestens eine Stunde vor Ende der Sprechzeit.
Alle aktuellen Öffnungszeiten finden Sie im Menü unter Ihrer jeweiligen Stadt.
Bringen Sie, wenn möglich, medizinische Unterlagen mit (z. B. alte Befunde, Impfpass, Medikationsplan). Wir helfen beim Übersetzen und Einordnen.
Wir stellen einfache, gängige Medikamente bereit. Für komplexere oder teurere Behandlungen suchen wir nach individuellen Finanzierungsmöglichkeiten.
Wir können leider keine entstandenen und geplanten Behandlungskosten im Regelsystem übernehmen, wie Arzt- oder Krankenhausrechnungen. Wir bemühen uns aber, gemeinsam mit Ihnen einen Weg zu finden, dass Sie weiterversorgt werden.