Mitarbeit & Ehrenamt

Mitarbeit & Ehrenamt

Wir freuen uns, dass du dich für eine Mitarbeit bei Ärzte der Welt interessierst. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um den Bewerbungsprozess.

Karriere bei Ärzte der Welt

Alle Bewerbungen laufen über unser Bewerbungsportal. In den Stellenausschreibungen gelangen Sie mit einem Klick zu diesem Portal und können Ihre Bewerbung einreichen.

Alle Schritte des Bewerbungsprozess sind unter „Von der Bewerbung zur Mitarbeit“ beschrieben.

Eine vollständige Bewerbung besteht aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschluss- sowie Arbeitszeugnissen.

Die erforderlichen Sprachkenntnisse hängen von der jeweiligen Position ab und werden in der Stellenausschreibung aufgelistet. In der Geschäftsstelle von Ärzte der Welt kommunizieren wir auf Deutsch und Englisch, wobei Deutsch die Hauptarbeitssprache ist.

Bei uns arbeiten Menschen mit ganz verschiedenen Hintergründen. Für die Mitarbeit in unseren Büros suchen wir oft Personen ohne medizinische Ausbildung. Die jeweiligen erforderlichen Qualifikationen können Sie der entsprechenden Stellenausschreibung entnehmen. Schauen Sie gerne bei unseren offenen Stellen nach, ob etwas Passendes dabei ist!

Praktikum bei Ärzte der Welt

Wir bieten Praktika in verschiedenen Bereichen an, in unseren medizinischen Anlaufstellen, im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, im Fundraising, HR und im Bereich Advocacy. Ein Praktikum im Ausland ist leider nicht möglich.

Die Anforderungen variieren je nach Praktikum. In allen Bereichen wird ein Studium vorausgesetzt (Nachweis Immatrikulationsbescheinigung). In den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising oder HR sind gute Kommunikationsfähigkeiten und organisatorisches Talent von Vorteil.

Der Bewerbungsprozess umfasst in der Regel eine Online-Bewerbung, ein Bewerbungsgespräch und gegebenenfalls eine weitere Auswahlrunde. Wir prüfen Ihre Bewerbung und laden geeignete Kandidaten zu einem Gespräch ein.

Für verschiedene Praktikumsbereiche sind unterschiedliche Studienrichtungen von Vorteil. Beispielsweise sind für unsere Inlandsprojekte ein Studium im Gesundheitsbereich oder Sozialbereich gefragt, während für Öffentlichkeitsarbeit oder Fundraising Studierende der Kommunikationswissenschaften oder Sozialwissenschaften geeignet sind. Spezielle Anforderung finden Sie ggfs. in den einzelnen Ausschreibungen.

Ärzte der Welt bietet auch Schülerpraktika für eine Dauer von längstens 2 Wochen an. Gerne direkt über bewerbung@aerztederwelt.org bewerben.

Wir empfehlen, sich vorab über unsere Projekte und die Arbeit von Ärzte der Welt zu informieren. Auch eine grundsätzliche Offenheit für interkulturelle Arbeit und der Wunsch, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, sind von Vorteil.

Es sind Praktika in unseren medizinischen Anlaufstellen in München, Berlin und Magdeburg möglich oder in unseren Geschäftsstellen München und Berlin.

Bei einigen Praktika, in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising oder HR, kann 50 % der monatlichen Arbeitszeit in Homeoffice gearbeitet werden, wobei jedoch mindestens 1 Tag / Woche Präsenz in der Geschäftsstelle sein sollte.

Nein, ein Praktikum im Ausland ist leider nicht möglich.

Praktikant*innen werden von einer erfahrenen Praktikumsbetreuer*in betreut, der/die regelmäßig Feedback gibt und bei allen Fragen zur Seite steht.

Die Praktika bei Ärzte der Welt e. V. werden vergütet.

Wir bitten darum, von Initiativbewerbungen abzusehen, da wir diese leider nicht berücksichtigen können. Wenn Sie über aktuelle Stellenausschreibungen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter!

Ja, wir stellen ein detailliertes Praktikumszeugnis mit Aufgabenbeschreibung und Beurteilung der Arbeit aus.

Ehrenamt bei Ärzte der Welt

Sie können Ärzte der Welt durch ehrenamtliches Engagement oder mit einer Spende unterstützen. Ehrenamtlich können Sie zum Beispiel in unseren open.med Gesundheitszentren Patient*innen begleiten, bei mobilen Sprechstunden helfen, administrative Aufgaben übernehmen oder Bildungsangebote wie Workshops im Projekt reach.out plus unterstützen. Sie können sich auch initiativ bewerben. Melden Sie sich bei Fragen gerne unter ehrenamt@aerztederwelt.org!

Mit Spenden helfen Sie konkret, medizinische Ausstattung, Medikamente, Impfungen und die laufenden Kosten unserer Gesundheitszentren und Projekte zu finanzieren. Jede Unterstützung ermöglicht es uns, Menschen in Not Zugang zu medizinischer und psychosozialer Hilfe zu bieten.

Ehrenamtliche sind bei Ärzte der Welt herzlich willkommen. Alle Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite.

Interessierte können sich über unsere Bewerbungsformulare in den jeweiligen Stellenausschreibungen oder durch eine direkte Kontaktaufnahme mit unserem Team bewerben: ehrenamt@aerztederwelt.org

Wir suchen regelmäßig ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für unsere Projekte in München, Berlin und Magdeburg: Ehrenamtliche Ärzt*innen, Medizinstudent*innen, Dolmetscher*innen oder Kinderbetreuung.Fragen hierzu gerne auch an ehrenamt@aerztederwelt.org

Wir vermitteln keine Ehrenamtlichen ins Ausland. Wenn Sie an der Auslandsarbeit von Ärzte der Welt interessiert sind, schauen Sie gerne unter unseren hauptamtlichen offenen Stellen nach. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nur im Einzelfall Positionen im Ausland anbieten, da wir bevorzugt lokale Fachkräfte in unseren Projekten anstellen, die die Gegebenheiten und Gesundheitssysteme vor Ort am besten kennen.

In der Regel gibt es keine Altersgrenze, aber einige Projekte erfordern ein Mindestalter oder eine bestimmte Lebenserfahrung. Bitte kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen: ehrenamt@aerztederwelt.org

Wir schätzen das Engagement unserer Ehrenamtlichen sehr und stellen bei Bedarf Bescheinigungen oder Referenzen aus. In regelmäßigen Treffen (persönlich und virtuell) erfolgen Abstimmungen und Erfahrungsaustausch.

Wir bieten eine umfassende Einführung in die Aufgaben und bieten interne Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem steht unser Team jederzeit für Unterstützung und Beratung zur Verfügung

Die ehrenamtliche Tätigkeit wird nicht vergütet, Auslagen können erstattet werden, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der Tätigkeit stehen.

Der Zeitaufwand hängt von der Art der Tätigkeit ab, wünschenswert wäre ein langfristiges Engagement. Einige Projekte erfordern regelmäßige Einsätze, andere können flexibler gestaltet werden. Wir bemühen uns, die Arbeitszeit an die Verfügbarkeit der Ehrenamtlichen anzupassen.

Für ein Ehrenamt können Sie sich auch initiativ bewerben. Melden Sie sich bei Fragen gerne unter  ehrenamt@aerztederwelt.org!

Allgemeine Fragen zu unserer Arbeit

Projekte auf der ganzen Welt werden mit deutscher Unterstützung finanziert. Unsere Auslandsprojekte werden durch institutionelle Geldgeber*innen sowie private Spender*innen unterstützt. Detaillierte Informationen können unserem Finanzbericht entnommen werden.

Für die Arbeit im Ausland benötigen Sie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Bedingungen für konkrete Positionen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Stellenausschreibung.

Im Unterschied zu anderen humanitären Organisationen arbeiten wir überwiegend mit lokalen Fachkräften und entsenden kein medizinisches Fachpersonal für Einsätze ins Ausland. Unser Ziel ist es, Gesundheitssysteme vor Ort zu stärken, damit die Projekte auch ohne Ärzte der Welt nachhaltig bestehen. Wir stellen nur in Einzelfällen Expert*innen in Auslandprojekten ein, da wir den Fokus auf die Unterstützung und Empowerment von lokalem Personal legen und gemeinsam mit Partnerorganisationen in unseren Projekten arbeiten. Alle Stellenausschreibungen im Ausland veröffentlichen wir auf unserer Website.

Im Unterschied zu anderen humanitären Organisationen arbeiten wir überwiegend mit lokalen Fachkräften und entsenden kein medizinisches Fachpersonal für Einsätze ins Ausland. Unser Ziel ist es, Gesundheitssysteme vor Ort zu stärken, damit die Projekte auch ohne Ärzte der Welt nachhaltig bestehen. Wir stellen nur in Einzelfällen Expert*innen in Auslandprojekten ein, da wir den Fokus auf die Unterstützung und Empowerment von lokalem Personal legen und gemeinsam mit Partnerorganisationen in unseren Projekten arbeiten. Alle Stellenausschreibungen im Ausland veröffentlichen wir auf unserer Website.

Brigitte Ederer, Personal

Brigitte Ederer

Teamleitung Personal

Tel: +49 (0)89 45 23 081 – 16

E-Mail: brigitte.ederer@aerztederwelt.org

Daniela Ockelmann, Personal und Nachhaltigkeit

Daniela Ockelmann

Referentin Personal und Nachhaltigkeit

Tel: +49 (0)89 45 23 081–16

E-Mail: daniela.ockelmann@aerztederwelt.org

Kontakt aufnehmen

Bitte geben Sie Ihren Namen und E-Mail-Adresse in die vorgesehenen Felder ein, damit wir Sie kontaktieren können. Im Feld „Nachricht“ können Sie uns Ihr Anliegen beschreiben. Für Spender*innen: Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Spendernummer mitzuteilen, falls Sie diese zur Hand haben. Vielen Dank!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dies ist der Inhalt des Datenschutzhinweises