
Häufige Fragen rund um
Spenden und unsere Kommunikation
Persönliche Daten ändern
Gibt es eine Veränderung in Ihrem Leben? Lassen Sie es uns wissen. Denn es ist immer wichtig, dass wir Sie erreichen können, damit Sie zum Beispiel Ihre Spendenbescheinigung erhalten. Nutzen Sie hierfür gern unser Kontaktformular.
Fragen rund um die Dauerspende
Möchten Sie Ihre Dauerspende anpassen, zum Beispiel den Buchungsrhythmus? Oder Ihre Daten wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse ändern? Dann kontaktieren Sie uns gern. Hier geht’s zum Kontaktformular.
Ohne weiteres Zutun buchen wir den gewünschten Betrag zum 2., 16. oder 22. eines Monats von Ihrem Konto ab und reichen Ihre Hilfe dahin weiter, wo sie am dringendsten benötigt wird. Ihr persönliches Abbuchungsdatum finden Sie in Ihrem Notretter-Willkommensschreiben.
Möchten Sie Ihre Dauerspende anpassen, zum Beispiel den Betrag oder den Buchungsrhythmus? Dann kontaktieren Sie uns gern. Nur durch Unterstützer*innen wie Sie ist es uns möglich, weltweite Hilfe zu leisten!
Selbstverständlich können Sie Ihre regelmäßige Spende jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen. Alle Infos und Kontakdaten finden Sie hier.
Fragen rund um die Spendenbescheinigung / Spendenquittung
Ab einer Jahressumme von 10 Euro versenden wir automatisch eine Spendenbescheinigung: Jeweils im Februar erhalten Sie eine Bescheinigung für Ihre Spenden des vorherigen Jahres, sofern uns Ihre aktuelle postalische Adresse vorliegt. Sollten Sie Ihre Spendenbescheinigung vorab benötigen, dann senden wir sie Ihnen selbstverständlich auch schon früher zu. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Spenden bis zu 300 Euro können ohne Zuwendungsbestätigung geltend gemacht werden. Sie benötigen hierfür Ihren Kontoauszug sowie den Freistellungsbescheid von Ärzte der Welt.
Bitte beachten Sie: Spender*innen, die per PayPal spenden, benötigen eine Spendenbescheinigung. Ein vereinfachter Spendennachweis ist hier nicht möglich.
Wir verschicken individuelle Spendenbescheinigungen auf Anfrage auch per E-Mail. Sprechen Sie uns gern an!
Fragen zur Verwendung der Spenden
Die Zuordnung der Spenden zu spezifischen Projekten bedeutet mitunter einen erhöhten Verwaltungsaufwand. Hinzu kommt, dass wir Projekte mit Partnern innerhalb unseres internationalen Ärzte der Welt-Netzwerks umsetzen und die Weiterleitung von zweckgebundenen Spenden in manchen Fällen mit einem umfangreicheren Verwaltungsaufwand verbunden ist. Es ist uns ein Anliegen, den Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen personellen und finanziellen Ressourcen – auch im Sinne unserer Spender*innen – so gering wie möglich zu halten, um diese Ressourcen für die Menschen aufzubringen, die unsere Hilfe so dringend benötigen. Daher bieten wir bei Onlinespenden nur Projektzwecke an, bei denen wir den entsprechenden Verwaltungsaufwand rechtfertigen können. Generell helfen uns freie Spenden ohne Zweckbindung besonders, um schnell und unbürokratisch in Krisensituationen zu reagieren und die Spenden dort flexibel einzusetzen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.
Ärzte der Welt e. V. setzt Ihre Spende effizient ein: Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben, gemessen an den Gesamtausgaben, beträgt derzeit 9,96 %. Von einem Euro fließen also mehr als 90 Cent in die Projektarbeit. Der Anteil wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ermittelt und als niedrig eingestuft. Seit 2006 bekommt Ärzte der Welt jedes Jahr wieder das DZI-Spendensiegel anerkannt.
Die Ausgaben für Werbung und Verwaltung bilden die Basis für unsere Projektarbeit: Denn sie ermöglichen es uns, neue Unterstützer*innen zu gewinnen, über unsere Arbeit zu berichten und die Projekte professionell umzusetzen. Hier finden Sie mehr Infos zum Thema: So wirkt Ihre Spende.
Projekte mit hoher medialer Aufmerksamkeit erhalten oftmals viele zweckgebundene Spenden. Dabei kann es dazu kommen, dass ein Projekt „überfinanziert“ wird und ein anderes, das nicht im Mittelpunkt der Berichterstattung steht, „unterfinanziert“ ist. Zweckfreie Spenden helfen uns besonders – denn sie ermöglichen uns, dort zu unterstützen, wo wir am dringendsten gebraucht werden.
Wenn Sie für ein bestimmtes Projekt spenden möchten, geben Sie bitte im Verwendungszweck der Überweisung den Namen des Projektes an. Im Onlineformular können Sie zwischen verschiedenen Zwecken wählen.
Ärzte der Welt setzt Ihre Spende selbstverständlich für den genannten Zweck ein. Sollten aber die zweckgebundenen Spenden über den Bedarf eines Projekts hinausgehen, oder wenn wir kein Projekt in dem angegebenen Land haben, handeln wir nach dem Grundsatz, Spenden bedarfsorientiert für andere Hilfsprojekte einzusetzen. Dadurch können wir gewährleisten, dass Ihre Spende dort eingesetzt wird, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Grundsätzlich helfen uns zweckfreie Spenden, in Krisensituationen schnell zu reagieren und dort Hilfe zu leisten, wo sie am nötigsten ist.
Seit 2006 wird unsere Organisation regelmäßig geprüft und bekommt jedes Jahr wieder das DZI-Spendensiegel anerkannt. Dadurch werden Ärzte der Welt eine transparente Mittelverwendung und angemessene Verwaltungsausgaben bestätigt. Unser Jahresabschluss wird zudem einer freiwilligen Abschlussprüfung von unabhängigen Wirtschaftsprüfer*innen unterzogen. Für Rückfragen zum Prüfungsbericht können Sie sich gern an uns wenden. Projektmonitoring: Das Ärzte der Welt-Netzwerk hat interne Richtlinien und Handbücher, die Standards für die Arbeit vorgeben. In den Projektgebieten ist das jeweilige Team für die Einhaltung der Standards zuständig. Auch Monitoringbesuche durch die Geschäftsstelle und externe Evaluierende sowie Schulungen tragen dazu bei, die Qualität der Projekte zu sichern.
Fragen zur Spendenwerbung
Als gemeinnützige Organisation sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Mithilfe der Werbemaßnahmen möchten wir zum einen gezielt über unsere Aktivitäten informieren. Zum anderen werben wir für Spenden, denn nur dank dauerhafter Unterstützung können wir unsere Patient*innen verlässlich und professionell versorgen.
Viele unserer Projekte befinden sich in Regionen, die kaum mediale Berichterstattung erhalten. Spenden für diese Projekte zu erhalten, ohne auf sie aufmerksam zu machen, ist schwierig. Um unsere Arbeit in Krisengebieten fortsetzen zu können, müssen wir für unsere Arbeit werben.
Senden wir Ihnen zu viele oder zu wenig Spendenbriefe? Gerne passen wir die Informationen an Ihre Wünsche an!
Indem wir mit Menschen auf der Straße oder an der Haustür ins Gespräch kommen, können wir über unsere Arbeit informieren und Interessierte davon überzeugen, uns als Notretter*in mit einer regelmäßigen Spende zu unterstützen.
Von Zeit zu Zeit sind daher Teams unterwegs und werben um Dauerspenden für Ärzte der Welt. Wir arbeiten dabei mit Dienstleistern zusammen, weil wir es nicht leisten könnten, solche Maßnahmen eigenständig zu organisieren.
Uns ist sehr wichtig, dass die Werbung auf der Straße nach hohen Qualitätsstandards erfolgt. Wir sind deshalb freiwilliges Mitglied der Qualitätsinitiative Straßen- und Haustürwerbung (QISH). Die Ombudsstelle der QISH prüft unsere Werbeaktivitäten.
Sie haben Fragen zu Ihrer Dauerspende oder Feedback zu Ihrem Gespräch auf der Straße? Dann kontaktieren Sie uns gern.
Wir bleiben mit unseren Spender*innen gern auch telefonisch in Kontakt. Zum einen melden wir uns ggf. bei Ihnen, wenn es eine konkrete Rückfrage zu Ihrer Spende oder Ihrer Anfrage gibt. Zum anderen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, um uns telefonisch für die Unterstützung zu bedanken und um nachzufragen, ob zum Beispiel Interesse besteht, Ärzte der Welt mit einer regelmäßigen Spende zu unterstützen. Wir könnten es nicht leisten, solche Maßnahmen eigenständig durchzuführen.
Bei folgenden Nummern handelt es sich um die Agentur TeleDialog, die Sie in unserem Auftrag kontaktiert hat: 08031/2201-2175 oder 0173/5838452. Es handelt sich um seriöse Anrufer*innen und Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Haben Sie Zweifel, können Sie uns natürlich gern kontaktieren und nachfragen. Auch wenn Sie diese Anrufe nicht wünschen, können Sie uns jederzeit Bescheid geben.
Sicherheit & Transparenz
Ja, unser Online-Spendenformular entspricht den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstandards. Die Zahlungsinformationen werden verschlüsselt übertragen. Alle weiteren Informationen werden sicher und gemäß Bundesdatenschutzgesetz gespeichert.
Seit 2006 wird unsere Organisation regelmäßig geprüft und bekommt jedes Jahr wieder das DZI-Spendensiegel neu anerkannt. Dadurch werden Ärzte der Welt eine transparente Mittelverwendung und angemessene Verwaltungsausgaben bestätigt.

Ärzte der Welt ist Mitglied im Deutschen Spendenrat. Die Mitglieder verpflichten sich, ihre Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen im Rahmen eines Jahresberichts offenzulegen, und lassen sich hinsichtlich der Finanzen prüfen.
Ebenfalls haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und machen unsere Arbeit transparent, indem wir relevante Informationen hier veröffentlichen.
Um Sie zu unseren Projekten informieren zu können, werden Ihre Daten bei uns gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie bei uns jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier, telefonisch unter 089/4523081-23 oder per E-Mail an spenderservice@aerztederwelt.org.
Infomaterial bestellen
Folgende Dokumente finden Sie hier direkt zum Download oder zum Bestellen:
Auf Anfragen schicken wir Ihnen selbstverständlich gern alle Unterlagen oder weiteres Material wie zum Beispiel Überweisungsträger zu. Melden Sie sich gern bei uns: Zum Kontaktformular
Weitere Möglichkeiten zu helfen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich als Unternehmen für Ärzte der Welt zu engagieren. Zum Beispiel durch eine Spende, Cause-Related-Marketing, eine Spendenaktion oder Pay-Roll-Giving – wir freuen uns über jede Art der Unterstützung! Mehr über Kooperationsmöglichkeiten finden Sie hier:
Ob Sie Ihre persönliche Feier zum Anlass für eine Aktion nehmen, eine Benefizaktion organisieren oder in Gedenken an einen geliebten Menschen mit Kondolenzspenden helfen möchten – wir zeigen Ihnen hier Möglichkeiten auf, wie Sie die Arbeit von Ärzte der Welt mit einem eigenen Spendenaufruf unterstützen können.
Wir freuen uns, dass Sie darüber nachdenken, Ärzte der Welt in Ihrem Testament zu bedenken. Unsere Broschüre zur Testamentsspende beantwortet erste wichtige Fragen und bietet einen Überblick über das Thema Nachlassregelung. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Alle Informationen finden Sie hier:
Herzlichen Dank, dass Sie uns eine Geldauflage zuweisen möchten! Zuweisungen von Staatsanwaltschaften und Strafgerichten stellen einen unerlässlichen Beitrag für unsere Arbeit dar. Geldauflagen können Sie auf unser hierfür eingerichtetes Sonderkonto überweisen:
Deutsche Kreditbank (DKB)
Empfänger: Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE63 120 3 00 00 1 020 1086 17
BIC: BYLADEM1001
Weitere Informationen finden Sie hier:
Mit einer Stiftung können Sie sich auf vielfältigste Weise engagieren. Entsprechend Ihres Stiftungszwecks überlegen wir gemeinsam, welche Form der Unterstützung geeignet und sinnvoll ist. Zusammen finden wir ein Engagement, das zu Ihren Vorstellungen passt! Alle Informationen finden Sie hier:
Durch die Schaltung einer Freianzeige in Ihrem Medium können Sie uns und unsere Arbeit unterstützen. Dazu stellen wir Ihnen hier verschiedene Motive und Formate in druckfähiger Auflösung zur Verfügung:
Weitere häufig gestellte Fragen
Ja, Ärzte der Welt e.V. ist beim Finanzamt München unter der Steuernummer 143/210/00445 als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Somit können Sie mit Hilfe Ihrer Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) Ihre Spenden an uns von der Steuer absetzen.
In Einzelfällen nehmen wir Sachspenden an, gern können Sie uns hierfür kontaktieren. Wir bitten jedoch um Verständnis, wenn wir angebotene Sachspenden ablehnen müssen, weil zum Beispiel der Transport mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden oder nach unserer fachlichen Einschätzung die Qualität des Materials nicht ausreichend ist. Sachspenden aus Privathaushalten können wir leider generell nicht annehmen.
Der beste Weg zu helfen sind Geldspenden. Sie ermöglichen es uns, genau das zu beschaffen, was wirklich gebraucht wird, und garantieren, dass die Hilfsgüter auch dem lokalen Kontext angepasst sind. Geldspenden sind somit effizienter und beanspruchen in Krisensituationen keine knappen Ressourcen wie Transport-, Personal- und Lagerkapazitäten.
Sie haben von uns einen Cent auf Ihr Konto erhalten? Dann haben Sie Ärzte der Welt kürzlich mit einer Spende unterstützt. Herzlichen Dank dafür! Mit der Überweisung möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass uns noch Ihre postalische Adresse fehlt, um Ihnen eine Spendenbescheinigung schicken zu können.
Hier finden Sie weitere Informationen und können uns einfach und schnell Ihre Kontaktdaten übermitteln, damit wir Ihnen die Spendenbescheinigung zusenden können. Alternativ können Sie sich auch telefonisch unter 089 45 23 081-23 oder E-Mail unter spenderservice@aerztederwelt.org an uns wenden.
Wenn Sie Ihre Adresse nicht angeben möchten, müssen Sie sich selbstverständlich nicht bei uns melden. Eine weitere Überweisung von unserer Seite wird nicht stattfinden.
Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Spenden




