Zwei Mitarbeiter von Ärzte der Welt bringen ein Schild an der Hauswand einer Gesundheitseinrichtung in Nepal an. © Ärzte der Welt

Transparenz & Compliance

Sicherheit und Transparenz

Ja, unser Online-Spendenformular entspricht den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstandards. Die Zahlungsinformationen werden verschlüsselt übertragen. Alle weiteren Informationen werden sicher und gemäß Bundesdatenschutzgesetz gespeichert.

Das Siegel des Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen

Seit 2006 wird unsere Organisation regelmäßig geprüft und bekommt jedes Jahr wieder das DZI-Spendensiegel neu anerkannt. Dadurch werden Ärzte der Welt eine transparente Mittelverwendung und angemessene Verwaltungsausgaben bestätigt.

Spendenzertifikat des deutschen Spendenrats

Ärzte der Welt ist Mitglied im Deutschen Spendenrat. Die Mitglieder verpflichten sich, ihre Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen im Rahmen eines Jahresberichts offenzulegen, und lassen sich hinsichtlich der Finanzen prüfen.

Um Sie zu unseren Projekten informieren zu können, werden Ihre Daten bei uns gespeichert und verarbeitet. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie bei uns jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier, telefonisch unter 089/4523081-23 oder per E-Mail an spenderservice@aerztederwelt.org.

Fragen zur Verwendung der Spenden

Ärzte der Welt e. V. setzt Ihre Spende effizient ein: Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben, gemessen an den Gesamtausgaben, beträgt derzeit 9,96 %. Von einem Euro fließen also mehr als 90 Cent in die Projektarbeit. Der Anteil wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ermittelt und als niedrig eingestuft. Seit 2006 bekommt Ärzte der Welt jedes Jahr wieder das DZI-Spendensiegel anerkannt.
Die Ausgaben für Werbung und Verwaltung bilden die Basis für unsere Projektarbeit: Denn sie ermöglichen es uns, neue Unterstützer*innen zu gewinnen, über unsere Arbeit zu berichten und die Projekte professionell umzusetzen. Hier finden Sie mehr Infos zum Thema: So wirkt Ihre Spende.

Wenn Sie für ein bestimmtes Projekt spenden möchten, geben Sie bitte im Verwendungszweck der Überweisung den Namen des Projektes an. Im Onlineformular können Sie zwischen verschiedenen Zwecken wählen. 

Ärzte der Welt setzt Ihre Spende selbstverständlich für den genannten Zweck ein. Sollten aber die zweckgebundenen Spenden über den Bedarf eines Projekts hinausgehen, oder wenn wir kein Projekt in dem angegebenen Land haben, handeln wir nach dem Grundsatz, Spenden bedarfsorientiert für andere Hilfsprojekte einzusetzen. Dadurch können wir gewährleisten, dass Ihre Spende dort eingesetzt wird, wo sie am dringendsten benötigt wird. 

Grundsätzlich helfen uns zweckfreie Spenden, in Krisensituationen schnell zu reagieren und dort Hilfe zu leisten, wo sie am nötigsten ist.

Seit 2006 wird unsere Organisation regelmäßig geprüft und bekommt jedes Jahr wieder das DZI-Spendensiegel anerkannt. Dadurch werden Ärzte der Welt eine transparente Mittelverwendung und angemessene Verwaltungsausgaben bestätigt. Unser Jahresabschluss wird zudem einer freiwilligen Abschlussprüfung von unabhängigen Wirtschaftsprüfer*innen unterzogen. Für Rückfragen zum Prüfungsbericht können Sie sich gern an uns wenden.

Projektmonitoring: Das Ärzte der Welt-Netzwerk hat interne Richtlinien und Handbücher, die Standards für die Arbeit vorgeben. In den Projektgebieten ist das jeweilige Team für die Einhaltung der Standards zuständig. Auch Monitoringbesuche durch die Geschäftsstelle und externe Evaluierende sowie Schulungen tragen dazu bei, die Qualität der Projekte zu sichern.

Mit den Angaben, was ein bestimmter Betrag bewirkt, möchten wir die Wirkung Ihrer Spende veranschaulichen. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um Beispiele handelt. Ärzte der Welt setzt Ihre Spende selbstverständlich für das Projekt ein, das Sie im Formular ausgewählt haben. Wir behalten uns jedoch vor, Spendengelder, die über den Bedarf eines Projektes hinausgehen, bedürfnisorientiert für andere Projekte zu verwenden.

Fragen zu Compliance bei Ärzte der Welt

Ärzte der Welt verpflichtet sich zu Integrität, Transparenz und Verantwortung. Unsere Verhaltensrichtlinien dienen dem Schutz aller Beteiligten und der Sicherstellung, dass unsere Arbeit im Einklang mit gesetzlichen und ethischen Standards erfolgt.

Wenn Sie Fehlverhalten durch ein Mitglied oder eine*n Partner*in von Ärzte der Welt beobachten oder erleben, melden Sie dies bitte an die zuständigen Stellen.
Mitarbeitende können sich direkt an ihre Führungskraft oder deren Vorgesetzte*n wenden.
Externe Personen haben die Möglichkeit, Hinweise vertraulich und anonym zu übermitteln.

Alle Informationen dazu, wie Sie Fehlverhalten melden können, finden Sie hier.

Fehlverhalten umfasst unter anderem:

  • Betrug oder Korruption
  • Missbrauch von Ressourcen
  • Sexueller Missbrauch oder Belästigung
  • Verstöße gegen geltende Gesetze oder interne Richtlinien

Alle Hinweise werden vertraulich behandelt und sorgfältig geprüft. Ärzte der Welt verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Betrug, Korruption und Fehlverhalten. Geeignete Maßnahmen werden ergriffen, um die Situation zu klären und gegebenenfalls zu beheben.