
Ehrenamt
Ihr Engagement für eine gerechte Gesundheitsversorgung
In unseren Anlaufstellen in Berlin, Hamburg, Magdeburg, München und Stuttgart engagieren sich derzeit knapp 300 Ehrenamtliche und ermöglichen somit Menschen in Krisensituation einen Zugang zu medizinischer Grundversorgung und sozialer Beratung. Im Jahr 2023 konnten ca. 2200 Patient*innen behandelt werden. Ehrenamtliche sind ein unerlässlicher Pfeiler unserer Arbeit. Ihr Engagement hilft Menschen, die Ausgrenzung und Ablehnung erfahren.
Typische Tätigkeiten sind die ärztliche Sprechstunde in unseren Anlaufstellen und Behandlungsbussen, Sprachmittlung, Sozialberatung, sowie administrative Aufgaben wie Dokumentation und Organisation.
„Wenn man sich darauf einlässt, andere Menschen zu unterstützen, sieht man die eigene Welt mit ganz anderen Augen. Jeder bei open.med bringt etwas anderes ein, und es macht Spaß in einem Team zu arbeiten, das sich so gut ergänzt.“
Maria Veleva, Ehrenamtliche
Wie kann ich mich engagieren?
Besonders gefragt sind medizinische Qualifikationen aus allen Fachrichtungen ebenso wie Fremdsprachenkenntnisse und Kompetenzen aus dem sozialpädagogischen Bereich. Details zu dem gesuchten Profil können Sie der jeweiligen Stellenausschreibung entnehmen.
Wir begrüßen Menschen mit diversen Hintergründen und Erfahrungen. Unser Ziel ist es, als Organisation die Vielfalt der Menschen widerzuspiegeln, die wir unterstützen. Ausdrücklich möchten wir deshalb Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour, Menschen mit Behinderung und Personen jedes Alters, Geschlechts sowie jeder sexuellen Identität und ethnischen oder sozialen Herkunft ermutigen, sich zu bewerben.
Allgemein sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie identifizieren sich mit der Zielsetzung und den Werten von Ärzte der Welt.
- Sie haben ausreichende zeitliche Kapazität für die Ausübung des Ehrenamts.
- Sie haben eine gute Empathiefähigkeit und zeigen einen sensiblen Umgang mit Menschen in prekären Lebenslagen.
- Sie arbeiten gerne im Team.
- Sie verfügen über grundlegende Computerkenntnisse.
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten für einen guten Zweck bei einer sinnstiftenden Organisation einsetzen?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aktuelle Stellenausschreibungen veröffentlichen wir auf unserer Website. Sie können sich auch gerne initiativ für ein Ehrenamt in unseren Inlandsprojekten bei uns bewerben! Fragen können Sie gerne an ehrenamt@aerztederwelt.org richten.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
- Sie bewerben sich über unser Bewerbungstool in der jeweiligen Stellenausschreibung.
- Anschließend erhalten Sie eine Eingangsbestätigung.
- Das Projektteam nimmt Kontakt zu Ihnen auf.
- Es folgt ein Vorstellungsgespräch sowie die Einladung zu einer Hospitation.
- Abgeschlossen wird ein Ehrenamt in Form eines Ehrenamtsvertrags.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Ehrenamtlichen ins Ausland entsenden.

Was erwartet Sie?
- Mitarbeit in einer sinnstiftenden Organisation.
- Bewegende und bereichernde Begegnungen in einem multikulturellen Arbeitsumfeld und mit Menschen, die Hilfe benötigen.
- Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch, Reflexion und zur Hospitation.
- Eine Arbeit in einem dynamischen und engagierten Team in einem wertschätzenden Umfeld.
- Regelmäßige Treffen mit dem Projektteam und eine feste Ansprechperson.
- Einen umfassenden Einblick in die Projektarbeit einer Non-Profit Organisation.
Neugierig geworden? Einen ersten Eindruck in die Arbeit unserer Ehrenamtlichen bietet der beeindruckende Kurzfilm von Filmemacher Mike A. Yousaf über die Arbeit von Ärzte der Welt in Deutschland.
Häufige Fragen
Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheit geltend machen können – mit politischer Arbeit und medizinischer Hilfe.
Interessierte können sich über unsere Bewerbungsformulare in den jeweiligen Stellenausschreibungen oder durch eine direkte Kontaktaufnahme mit unserem Team bewerben: ehrenamt@aerztederwelt.org
Für ein Ehrenamt können Sie sich auch initiativ bewerben. Melden Sie sich bei Fragen gerne unter ehrenamt@aerztederwelt.org!
Wir suchen regelmäßig ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für unsere Projekte in München, Berlin und Magdeburg: Ehrenamtliche Ärzt*innen, Medizinstudent*innen, Dolmetscher*innen oder Kinderbetreuung.Fragen hierzu gerne auch an ehrenamt@aerztederwelt.org
Der Zeitaufwand hängt von der Art der Tätigkeit ab, wünschenswert wäre ein langfristiges Engagement. Einige Projekte erfordern regelmäßige Einsätze, andere können flexibler gestaltet werden. Wir bemühen uns, die Arbeitszeit an die Verfügbarkeit der Ehrenamtlichen anzupassen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit wird nicht vergütet, Auslagen können erstattet werden, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der Tätigkeit stehen.
Wir bieten eine umfassende Einführung in die Aufgaben und bieten interne Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem steht unser Team jederzeit für Unterstützung und Beratung zur Verfügung
Wir schätzen das Engagement unserer Ehrenamtlichen sehr und stellen bei Bedarf Bescheinigungen oder Referenzen aus. In regelmäßigen Treffen (persönlich und virtuell) erfolgen Abstimmungen und Erfahrungsaustausch.
In der Regel gibt es keine Altersgrenze, aber einige Projekte erfordern ein Mindestalter oder eine bestimmte Lebenserfahrung. Bitte kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen: ehrenamt@aerztederwelt.org
Wir vermitteln keine Ehrenamtlichen ins Ausland. Wenn Sie an der Auslandsarbeit von Ärzte der Welt interessiert sind, schauen Sie gerne unter unseren hauptamtlichen offenen Stellen nach. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nur im Einzelfall Positionen im Ausland anbieten, da wir bevorzugt lokale Fachkräfte in unseren Projekten anstellen, die die Gegebenheiten und Gesundheitssysteme vor Ort am besten kennen.
Nichts Passendes gefunden? Sie können über verschiedene Wege in Kontakt bleiben und so unsere Arbeit unterstützen.
Unser Newsletter informiert über gesellschaftliche Herausforderungen sowie aktuelle Stellenangebote und Engagement-Möglichkeiten bei Ärzte der Welt.

Ihre Spende macht unsere Arbeit möglich.

In den sozialen Medien verpassen Sie keine Meldung
