Sichere Abtreibungen sind kein Verbrechen, sie gehören zur notwendigen Gesundheitsversorgung! Deshalb fordert die Nichtregierungsorganisation Ärzte der Welt, den Paragraphen 218 des Strafgesetzbuches abzuschaffen. Die Organisation richtet den…
Die Jury des Berliner Gesundheitspreises hat das Ärzte der Welt-Projekt open.med München mit dem 1. Preis gekürt. Der Präsident der Ärztekammer Berlin Dr. Peter Bobbert überreichte den…
Es ist ein Angebot, für das es in Deutschland eigentlich keinen Bedarf geben sollte: Ärzte der Welt eröffnet in Berlin eine Anlaufstelle für alle, die nicht in…
Die systematische Verletzung des Rechts geflüchteter Menschen auf Gesundheitsversorgung zu beenden: Das fordern Ärzte der Welt und PRO ASYL zum Weltgesundheitstag am 7. April. Die Organisationen rufen…
Ein Jahr nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine ist die Bevölkerung von einer Gesundheitskrise beispiellosen Ausmaßes bedroht. Anlässlich des Jahrestags zieht Ärzte der Welt Bilanz. Nach…
Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Ärzte der Welt Notfallteams in die betroffene Region gesandt. Mehr als 28.000 Tote (Stand 12.2.), mehrere Zehntausende…
Nach der Einführung des Bürgergeldes sind immer noch Hunderttausende Menschen in Deutschland von einer menschenwürdigen Existenz ausgeschlossen. Ärzte der Welt fordert von der Bundesregierung, auch für Asylsuchende…
Inflation, wachsende Armut, die Versorgung von Geflüchteten – das deutsche Gesundheitssystem ist den aktuellen Herausforderungen nicht gewachsen. Davor warnt eine zivilgesellschaftliche Allianz anlässlich des heutigen Welttags der…
Barrieren beim Zugang zu Gesundheitsversorgung führen zu enormen Leid und können Leben kosten. Das zeigt der Fall einer vor einigen Wochen verstorbenen Patientin des Münchener open.med-Projekts von…