Berlin/München – Für ihren Einsatz für Menschen ohne Zugang zu notwendiger medizinischer Versorgung in Deutschland hat die Eberhard-Schultz-Stiftung die Nichtregierungsorganisation Ärzte der Welt am Mittwoch, dem 17.Oktober,…
Den Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung auch für EU-Bürger, Menschen ohne geregelten Aufenthalt und Asylsuchende sicherstellen – dazu hat der UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (englisch:…
Die folgenschweren Lücken im staatlichen Gesundheitssystem anprangern und die Bundesregierung zum Handeln bewegen: Mit diesem Ziel spricht Ärzte der Welt am 24. September in Genf beim UN-Ausschuss…
Ärzte der Welt, Ärzte ohne Grenzen und weitere Organisationen aus insgesamt 17 Ländern haben ein Patent auf das Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir angefochten. Im September entschied das Europäische Patentamt…
Wenn sie erfolgreich ist, könnte sie Hunderttausenden an Hepatitis-C Erkrankten in Europa den Weg zu einer deutlich preiswerteren Behandlung ebnen: Eine Patentanfechtung, die am 13. und 14….
Ärzte der Welt ist Mitunterzeichner des Appells „Es reicht! Fachlichkeit statt Diffamierung!“ von 54 Fachverbänden der Jugendhilfe, Freien Wohlfahrt und Menschenrechtsorganisationen. Ein Appell von Fachverbänden aus Jugendhilfe,…
Über angeblich aggressiv und „frech und fordernd“ auftretende Asylbewerber berichtete ein in einem sogenannten Transitzentrum im niederbayrischen Deggendorf tätiger Arzt in der vergangenen Ausgabe der „Zeit“. Auf…
Armut macht krank, auch in Deutschland. Das belegen unter anderem Studien des Robert-Koch-Instituts. Warum das so ist und was getan werden muss, um das Menschenrecht auf Gesundheitsversorgung…
Ein breites Bündnis von Organisationen demonstrierte vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen Barrieren im Zugang zu medizinischer Versorgung in Deutschland. Fast ein Dutzend Einsatzbusse medizinischer Hilfsorganisationen…