Seit Monaten verschlechtert sich die Situation von Migrant*innen in Tunesien, insbesondere seit des jüngsten Anstiegs von Diskriminierung und Gewalt gegen sie. Ärzte der Welt und 14 weitere…
Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei…
Die Jury des Berliner Gesundheitspreises hat das Ärzte der Welt-Projekt open.med München mit dem 1. Preis gekürt. Der Präsident der Ärztekammer Berlin Dr. Peter Bobbert überreichte den…
Es ist ein Angebot, für das es in Deutschland eigentlich keinen Bedarf geben sollte: Ärzte der Welt eröffnet in Berlin eine Anlaufstelle für alle, die nicht in…
Die systematische Verletzung des Rechts geflüchteter Menschen auf Gesundheitsversorgung zu beenden: Das fordern Ärzte der Welt und PRO ASYL zum Weltgesundheitstag am 7. April. Die Organisationen rufen…
Ein Jahr nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine ist die Bevölkerung von einer Gesundheitskrise beispiellosen Ausmaßes bedroht. Anlässlich des Jahrestags zieht Ärzte der Welt Bilanz. Nach…
Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Ärzte der Welt Notfallteams in die betroffene Region gesandt. Mehr als 28.000 Tote (Stand 12.2.), mehrere Zehntausende…
37 NGOs appellieren gemeinsam an die Europäische Union, sich umgehend für die Freilassung von Olivier Vandecasteele einzusetzen. Der humanitäre Helfer wird seit Februar 2022 unrechtmäßig im Iran…
Nach der Einführung des Bürgergeldes sind immer noch Hunderttausende Menschen in Deutschland von einer menschenwürdigen Existenz ausgeschlossen. Ärzte der Welt fordert von der Bundesregierung, auch für Asylsuchende…