München / Berlin. Am 9. Oktober wurde ein Waffenstillstand und eine Vereinbarung zur Freilassung der Geiseln in Gaza verkündet. Ärzte der Welt begrüßt diese Entwicklung nach zwei…
Nachdem die Vereinten Nationen Israels Vorgehen im Gazastreifen als Völkermord eingestuft haben, fordern mehr als 20 Führungskräfte großer Hilfsorganisationen die internationale Gemeinschaft in einer gemeinsamen Stellungnahme zum…
(München/Berlin) Frauen sind in deutschen Flüchtlingsunterkünften Gewalt oft schutzlos ausgeliefert. Das kritisiert Ärzte der Welt anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25….
Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei…
Seit Monaten verschlechtert sich die Situation von Migrant*innen in Tunesien, insbesondere seit des jüngsten Anstiegs von Diskriminierung und Gewalt gegen sie. Ärzte der Welt und 14 weitere…
Rund 339 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2023 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Fachkräfte von Hilfsorganisationen und im Gesundheitswesen leisten lebenswichtige Unterstützung in Krisenregionen und geraten dabei…
(München) Sexuelle Übergriffe, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung – Frauen und Kinder in deutschen Sammelunterkünften für Geflüchtete werden sehr häufig Opfer solcher Straftaten. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis fordert, sie besser…
Die Coronapandemie hat das Thema geschlechtsbezogene Gewalt stärker in den Blickpunkt von Politik und Medien gerückt. Vertreter*innen aller Parteien betonen, wie wichtig es sei, Frauen effektiv zu…
Die Covid-19-Pandemie legt soziale Ungleichheiten offen. Sie verschärft die ungleiche Verteilung von Lebenschancen und vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich. Weltweit könnten 500 Millionen Menschen zusätzlich…