Die open.med-Praxen und -Behandlungsbusse für Menschen ohne Krankenversicherung von Ärzte der Welt in Berlin, Hamburg und München hatten im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr Zulauf. Insgesamt 1.199…
Mit einem Fest in München haben Mitarbeitende und Unterstützer*innen unter dem Motto „25 Jahre aktiv – für Gesundheit, Menschenrechte und Solidarität“ das Jubiläum von Ärzte der Welt e.V. gefeiert.
Kurz vor Verabschiedung des Haushaltsentwurfs 2025 durch die Bundesregierung warnt ein Bündnis aus 30 Nichtregierungsorganisationen eindringlich vor Kürzungen in der internationalen Zusammenarbeit. Deutschland dürfe den globalen Trend…
Nach rund eineinhalb Jahren Krieg hat die akute Unterernährung im Gazastreifen ein Ausmaß vergleichbar mit seit vielen Jahren krisengeplagten Ländern erreicht. Das zeigt ein alarmierender Bericht der…
(München/Berlin) Fast drei Millionen Patient*innen von Ärzte der Welt – die meisten von ihnen Frauen und Kinder – könnten den Zugang zu medizinischer Grundversorgung verlieren, wenn die neue…
Keine ärztliche Versorgung auch bei schmerzhaften und chronischen Krankheiten – das könnte künftig für mehrere Tausend Asylsuchende in Deutschland die Realität sein. (Berlin) Der Bundestag hat am…
Der von der US-Regierung verhängte Stopp humanitärer Hilfsgelder – und das faktische Ende der Entwicklungsbehörde USAID – bedroht das Leben von Millionen Menschen. Ärzte der Welt warnt…
(Berlin/München) Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheits- versorgung für alle Menschen in Deutschland und gegen die Ausgrenzung von Migrant*innen und sozial benachteiligten Gruppen – dazu ruft Ärzte…
Kälte und Nässe im Winter, quälende Hitze im Sommer, dazu kommen häufig ein Mangel an Schlaf und Möglichkeiten zur Köperhygiene sowie eine schlechte Ernährung: Die gesundheitliche Situation…