Zum zweiten Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine fordert Ärzte der Welt, die physische und psychische Gesundheit der Bevölkerung weiter zu unterstützen. Ihre Unterstützung ist wichtig,…
Geflüchteten und asylsuchenden Menschen den Zugang zu notwendiger Gesundheitsversorgung ermöglichen – Anlässlich des 30. Jubiläums des sogenannten Asylkompromisses und des in seinem Rahmen verabschiedeten Asylbewerberleistungsgesetzes, fordert dies…
Ein Jahr nach Ausbruch des Kriegs in der Ukraine ist die Bevölkerung von einer Gesundheitskrise beispiellosen Ausmaßes bedroht. Anlässlich des Jahrestags zieht Ärzte der Welt Bilanz. Nach…
Ärzte der Welt hat entschieden, sich Ende Oktober aus dem sogenannten Ankerzentrum Manching/Ingolstadt zurückzuziehen. Grund sind die andauernden krankmachenden Lebensbedingungen in der Flüchtlingsunterkunft. Die Hilfsorganisation kündigt den…
München – Die Lebensbedingungen in sogenannten Ankerzentren verstoßen gegen Mindeststandards zur Unterbringung von Asylsuchenden und schaden massiv der psychischen Gesundheit der Bewohner*innen. Ärzte der Welt fordert deshalb,…
Das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei ist fast zwei Jahre in Kraft. Die Situation der Menschen, die auf den griechischen Insel festsitzen, bleibt katastrophal. Es sollte das Geschäftsmodell…
Die ehrenamtlich tätigen Psychiater/innen von Ärzte der Welt beobachten während psychiatrischer Sprechstunden in Sammelunterkünften von Flüchtlingen eine besorgniserregende Zahl von psychischen Krankheiten. Seit 2015 engagiert sich Ärzte…