Jetzt Spenden

Von Anfang an helfen wir, die Pandemie einzudämmen.

Unternehmen spenden

Als Unternehmen helfen

 

KOOPERATIONSMÖGLICHKEITEN

Ihre Spende ist ein wichtiger Beitrag für den Erfolg unserer Arbeit. Ob Hilfe in akuten Krisen oder in langfristigen Entwicklungsprojekten, als Kooperationspartner von Ärzte der Welt steht Ihr Unternehmen Menschen in Not bei und hilft so, tausenden von Menschen ihr Menschenrecht auf Gesundheit zu verwirklichen. Werden Sie Partner von Ärzte der Welt! Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

 

So können Sie Ärzte der Welt beispielsweise unterstützen:

Unternehmensspende

Ihr Unternehmen möchte einmalig spenden, z.B. anlässlich einer Katastrophe, oder eines unserer Gesundheitsprogramme langfristig unterstützen? Gerne informieren wir Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Ihre Spende öffentlich sichtbar gemacht werden kann.

 

Spende pro Produkt

Könnten Sie sich vorstellen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung damit zu bewerben, dass ein Teil des Erlöses Ärzte der Welt als Spende zugutekommt? Gerne kooperieren wir mit Ihnen, zum Beispiel wenn es um innovative Kundenbindungs- und Mailing-Aktionen geht. Wir unterstützen Sie gerne bei der Kampagnenentwicklung.

Mitarbeiterengagement

Möchten Sie gemeinsam mit Ihrer Belegschaft soziale Verantwortung übernehmen? Gerne finden wir mit Ihnen die passende Aktion für Ihr Unternehmen, z.B. eine freiwillige Restcent-Spende oder die Verdopplung einer Spendensammlung. Sprechen Sie uns einfach an.

 

Corporate Volunteering

Spenden Sie uns Zeit und bringen Sie Ihre Expertise in diversen Projekten von Ärzte der Welt ein. Stellen Sie uns Teile Ihres Teams beispielsweise für Beratungen, Schulungen oder Aktionen zur Verfügung und fördern Sie nachhaltig und gezielt die Qualität unserer Arbeit.

Nepal. Foto: Olivier Papegnies
Nepal. Foto: Olivier Papegnies

BEISPIELE ERFOLGREICHER PARTNERSCHAFTEN

Ihrem Unternehmen bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die Arbeit von Ärzte der Welt zu unterstützen. Sei es durch die gezielte, langfristige Förderung eines ausgewählten Projekts, Nothilfespenden im Katastrophenfall oder durch eigene Kunden- oder Mitarbeiteraktionen. Übernehmen Sie soziale Verantwortung! 

  • Musik tut gut(es)

    Wenn rund 100 Ärzt*innen aus über 60 Nationen ihre weißen Kittel und ihr Stethoskop gegen feine Abendgarderobe und Musikinstrumente tauschen, dann hat Musik wahrlich eine heilende Wirkung: Denn das World Doctors Orchestra (WDO) gibt mehrmals im Jahr Benefizkonzerte auf der ganzen Welt, um medizinische Projekte zu unterstützen und die Öffentlichkeit zu mehr Hilfsbereitschaft und Engagement aufzurufen. Ziele, die auch Ärzte der Welt seit über 20 Jahren verfolgt!

    Wir freuen uns sehr, dass die Konzerte 2021 nach einer pandamiebedingten Pause wieder stattfinden konnten! So durften wir auch bei den Veranstaltungen im August 2021 in Bonn und Dortmund wieder auf die großartige Unterstützung des WDO zählen und erhielten 5.000 Euro für unsere Arbeit im In- und Ausland. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

  • Gassparen für die Menschen in der Ukraine

    Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) haben angesichts des Kriegsbeginns in der Ukraine eine ganz besondere Spendenaktion gestartet: Die EWS rief im März ihre Gaskund*innen mit der Kampagne « Gassparen gegen den Krieg » dazu auf, sich persönliche Gassparziele zu setzen. Für jede Gassparerin und jeden Gassparer spendete die EWS daraufhin 20 Euro an Ärzte der Welt. Durch sparsames Verhalten konnten die Teilnehmenden somit nicht nur ihren zukünftigen Gasverbrauch regulieren, sondern gleichzeitig auch unsere Projektarbeit in der Ukraine unterstützen. Bei den Kund*innen der EWS stieß diese Aktion auf große Resonanz. Innerhalb kürzester Zeit waren 1.750 Kund*innen dabei und erzielten somit eine Spendensumme von insgesamt 35.000€.

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei der EWS für diese tolle Aktion und selbstverständlich auch bei all den fleißigen Gassparer*innen.

  • Gemeinsam mit Profi-Fußballern gegen Corona

    In der herausfordernden Krisenzeit haben sich deutsche Fußballer*innen zusammengetan und die erfolgreiche Initiative #WeKickCorona ins Leben gerufen. Neben berühmten Fußballprofis werden weitere Spitzensportler*innen und Privatpersonen dazu aufgerufen, für einen guten Zweck zu spenden, um somit denjenigen zu helfen, die es durch die Krise besonders hart getroffen hat.

    Auch Ärzte der Welt ist Teil dieser Aktion und wurde finanziell unterstützt. Die Spenden werden verwendet, um Menschen in Deutschland, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung haben, beiseite zu stehen. Wir klären mehrsprachig über das Coronavirus auf, führen Testungen durch und halten die regulären Behandlungen aufrecht und entlasten somit das Gesundheitssystem.

  • Deutsche Postcode Lotterie für open.med

    Immer mehr Organisationen übernehmen Verantwortung für hilfsbedürftige Menschen. So zum Beispiel die Deutsche Postcode Lotterie, die bisher mit insgesamt 360.000€ unsere Arbeit in München und Berlin unterstützte. Sinn und Zweck dieser Soziallotterie ist es ausdrücklich wohltätige Organisationen und Projekte finanziell zu unterstützen. Auch ist es der Deutschen Postcode Lotterie ein Anliegen, für die Arbeit gemeinnütziger Organisationen eine verstärkte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu generieren.

    Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder leben in Deutschland ohne Krankenversicherung und können bei gesundheitlichen Problemen nicht behandelt werden. Aber auch Menschen mit Krankenversicherung – zum Beispiel Wohnungslose – haben bisweilen Schwierigkeiten beim Zugang zum Gesundheitssystem. Für sie setzen wir uns mit Gesundheitsprogrammen ein. Die Angebote stützen sich auf das Engagement von zahlreichen ehrenamtlichen Fachkräften. Dank der großzügigen Spende können unsere Teams weiter kostenlose medizinische Versorgung und Beratung anbieten.

  • Radln für Gesundheit!

    Die TransPedal Fahrradkurier GmbH veranstaltet jährlich einen Charity-Indoor-Radmarathon. Auch im September 2021 fand dieser statt - unter Einhaltung aller notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen. In 24 Stunden wurden 836 Kilometer geradelt und über 11.400 Euro an Spenden eingenommen, wovon Ärzte der Welt 3.770 Euro für die Anlaufstelle open.med München erhielt. Eine großartige Unterstützung, für die wir uns ganz herzlich bei den Radler*innen und vor allem bei TransPedal bedanken!

  • Ärzte mit sportlichem Engagement

    Als Ärzte sind Sebastian Kleiner und Lorenz Masur beruflich sehr eingespannt. Und dennoch nehmen Sie sich die Zeit für sportliches und soziales Engagement. Die beiden sind mit dem TSV Gräfelfing bei den Deutschen Hallen-Seniorenmeisterschaften in Erfurt angetreten. Auf dem Trainingsanzug ist es deutlich sichtbar: „Wir unterstützen Ärzte der Welt“. So zeigen die beiden Ärzte nicht nur, dass Sie sich für die medizinische Versorgung von notleidenden Menschen einsetzen sondern auch, dass der Einsatz und die Zusammenarbeit mit Ärzte der Welt vielfältig erfolgen kann.

    "Es ist nicht selbstverständlich, dass wir gesund sind, Arbeit haben und unseren Sport ausüben können. Wir werben für Ärzte der Welt, um auf Mitmenschen aufmerksam zu machen, denen es nicht so gut geht. Und Ärzte der Welt versucht diesen Menschen zu helfen, beispielsweise in München mit der Anlaufstelle open.med für Patient*innen ohne Krankenversicherung“ so Dr. Lorenz Masur. Wir sind stolz auf das Engagement dieser Sportler. Danke, dass Sie sich für Ärzte der Welt einsetzen!