
Als Stiftung spenden
Fördern Sie Gesundheit: in Deutschland und weltweit!
Soziale Verantwortung übernehmen: Als Stiftung oder Verein
Möchten Sie mit einer Stiftung oder als Verein Großes bewirken und Menschen in Not helfen? Ärzte der Welt arbeitet seit vielen Jahren mit kleinen und großen Stiftungen partnerschaftlich zusammen. In unseren Projekten können Sie nachhaltig etwas bewirken und Gesundheit schenken!
Bei Ärzte der Welt ist jede Zusammenarbeit so individuell wie die Menschen dahinter. Wenn Sie als Stiftung auf der Suche nach einem verlässlichen Partner sind, der Ihre Ziele versteht und mitträgt, sind Sie bei uns genau richtig.
Wir engagieren uns in vielen Bereichen und finden gerne gemeinsam mit Ihnen ein Projekt, das zu Ihrer Vision passt. Denn für jede gute Idee gibt es ein passendes Vorhaben – und wir freuen uns darauf, Ihres kennenzulernen.
Unterstützer*innen
Ein Beispiel erfolgreichen Engagements: Stiftung Zwei Freunde

Die Stiftung “Zwei Freunde Hannelie und Hubert“ gründete ich nach dem Tod meines Mannes. Wir wollten immer unseren Beitrag leisten, so gut wie wir es konnten, an Benachteiligte und in Schwierigkeiten geratene Menschen mit unseren bescheidenen finanziellen Mitteln. Unsere Achtung galt immer den Ärzten, die sich ihrem Eid verpflichtet fühlen und sich um diese Menschen kümmern.
Hannelie Popel, langjährige Stifterin bei Ärzte der Welt
Frau Popel unterstützt seit vielen Jahren unsere Arbeit in Deutschland, Äthiopien und der Ukraine. Sie hat bereits die Projekte in München und Hamburg besucht und konnte so direkt miterleben, was ihr Engagement bewirkt. Für ihre großartige Unterstützung sagen wir herzlichen Dank!
Sprechen Sie uns an
Möchten auch Sie mit Ihrer Stiftung oder Ihrem Verein Großes bewirken? Als Ihre Ansprechpartnerin kümmere ich mich um Ihre Anliegen und wir finden gemeinsam ein passendes Engagement! Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Christin Strecker
Philanthropie und Partnerschaften
So können Sie mit einer Stiftung oder als Verein helfen
Als Förderstiftung
Insbesondere Förderstiftungen, die national oder global agieren und medizinisch oder gesundheitspolitisch ausgerichtet sind, können sich auf vielfältigste Weise bei uns engagieren. Aber auch wenn Sie sich mit Ihrer Stiftung anderen Zwecken verschrieben haben, finden wir gemeinsam ein konkretes Projekt, das Sie gezielt fördern können. Entsprechend Ihres Stiftungszwecks überlegen wir zusammen, welche Form der Unterstützung geeignet und sinnvoll ist. Dabei freuen wir uns über kleine Summen genauso wie über große Beträge.
Mit einer Zustiftung oder einem Fonds
Sie möchten Stifter*in werden, auch ohne eine eigene Stiftung? Das wird in naher Zukunft ganz unkompliziert über die Treuhandstiftung von Ärzte der Welt möglich sein. Ihr stifterisches Engagement wird nicht nur steuerlich begünstigt, sondern wirkt besonders langfristig. Werden Sie Teil dieser neuen Initiative und tragen Sie dazu bei, Gesundheit und Hoffnung zu schenken. Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne bei uns!
Als Verein
Auch als Verein können Sie Menschen in Not mit Ihrem Engagement unterstützen. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema “Große Spenden”.
Was Ihre Spende bewirkt

1000 Euro sind z.B. ein wichtiger Beitrag für die Anschaffung eines Defibrillators.

3.500 Euro ermöglichen z.B. zwei Einsätze mit dem Behandlungsbus.

7.000 Euro helfen bei der Renovierung und Sanierung von medizinischen Einrichtungen.
Oder spenden Sie per Überweisung:
Spendenkonto
Deutsche Kreditbank
Empfänger: Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE06 1203 0000 1004 3336 60
BIC: BYLADEM1001
Wo wir Ihre Spende einsetzen können
Ärzte der Welt ist weltweit und in Deutschland aktiv, in über 70 Ländern und mit vielfältigen thematischen Schwerpunkten. Möchten Sie kurzfristig helfen – beispielsweise in der Nothilfe nach Naturkatastrophen? Oder möchten Sie sich mit Ihrer Stiftung lieber viele Jahre in der Projektarbeit engagieren? Gemeinsam finden wir ein Engagement, das zu Ihren Vorstellungen und Ihrem Stiftungszweck passt. Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Stiftungsspende kommt an
Unser Versprechen
Wir setzen die Spenden dort ein, wo die Not und der Bedarf aktuell am größten sind. Immer sorgsam, effizient und mit viel Erfahrung. Dies bestätigen regelmäßig auch unabhängige Siegel, wie beispielsweise das DZI-Spendensiegel. Wir stellen hohe Ansprüche bei der Umsetzung unserer Projekte und legen großen Wert auf Qualitätssicherung. Hier finden Sie unseren letzten Jahresbericht.
Unser Service für Sie
Im Rahmen einer individuellen Beratung definieren wir gemeinsam, in welcher Form Sie über das Projekt und die Arbeit von Ärzte der Welt auf dem Laufenden gehalten werden möchten. Als Stiftungspartner von Ärzte der Welt profitieren Sie zudem von einem umfassenden Kommunikationspaket, mit dem Sie Ihr Engagement wirkungsvoll sichtbar machen können.
Was Sie erwartet:
- Individuelle Projektberichte und Projektbesuche für direkte Einblicke
- Exklusive Ansprechpartner*innen und persönlicher Austausch
- Auf Wunsch: Vorträge oder Veranstaltungen bei Ihnen vor Ort
- Kommunikationspaket:
- Partner-Logo
- Social-Media-Vorlagen, Website-Banner und E-Mail-Signaturen
- Textbausteine und Bilder für Pressemitteilungen u.ä.
- Individuelle Partner-Urkunde
- Für alle Spenden erhalten Sie selbstverständlich eine Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung).
Unterstützer*innen
Ein Beispiel erfolgreichen Engagements: Oswald-Stiftung

Die Oswald-Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren für Ärzte der Welt und unterstützt ihre wertvolle Arbeit. Immer wieder sind wir tief beeindruckt von dem außergewöhnlichen Einsatz der MitarbeiterInnen – sei es direkt vor Ort in Äthiopien oder in den Geschäftsstellen. Ihre Hilfe ist eine echte Herzensangelegenheit. Genau dieses Engagement entspricht unseren Werten und unserem Verständnis von solidarischer Hilfe.
Markus Oswald
Die Oswald-Stiftung spendet seit Jahren für Ärzte der Welt und unterstützt unter anderem unser Projekt in Äthiopien. Wir sagen ganz herzlichen Dank für das großartige Engagement!
Häufige Fragen zum Thema Stiftung und Stiften
Haben Sie bereits eine eigene Stiftung, dann vereinbaren Sie gern ein persönliches Gespräch mit uns. Entsprechend Ihres Stiftungszwecks überlegen wir zusammen, welche Form der Unterstützung geeignet und sinnvoll ist. Sie möchten Stifter*in werden, auch ohne eine eigene Stiftung? Das wird in naher Zukunft ganz unkompliziert über die Treuhandstiftung von Ärzte der Welt möglich sein. Ihr stifterisches Engagement wird nicht nur steuerlich begünstigt, sondern wirkt besonders langfristig. Werden Sie Teil dieser neuen Initiative und tragen Sie dazu bei, Gesundheit und Hoffnung zu schenken. Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne bei uns!
Ärzte der Welt ist weltweit und in Deutschland aktiv, mit vielfältigen thematischen Schwerpunkten. Gemeinsam finden wir ein Projekt, das Sie gezielt fördern können. Für jede Idee gibt es ein passendes Vorhaben. Kommen Sie hierfür gern auf uns zu.
Einen Überblick, in welchen Ländern wir aktiv sind, finden Sie hier.
Selbstverständlich freuen wir uns über eine Förderung durch Ihre Unternehmensstiftung! Ärzte der Welt hat bereits lange und erfolgreiche Partnerschaften mit Unternehmen und ihren Stiftungen etabliert. Wenden Sie sich bei Interesse gern an unsere Ansprechpartnerin für Unternehmenskooperationen, Magdalena Dögerl (E-Mail: magdalena.doegerl@aerztederwelt.org, Tel.: 0157 85 04 03 75).Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Unternehmensspende.
Ja! Mit einem Erbe oder Vermächtnis an Ärzte der Welt machen Sie der Nachwelt das größte Geschenk: Leben. Unsere Broschüre zur Testamentsspende beantwortet erste wichtige Fragen zum Thema. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Hier finden Sie alle Informationen zur Testamentsspende.
Seit 2006 wird unsere Organisation regelmäßig geprüft und bekommt jedes Jahr wieder das DZI-Spendensiegel neu anerkannt. Dadurch werden Ärzte der Welt eine transparente Mittelverwendung und angemessene Verwaltungsausgaben bestätigt.

Ärzte der Welt ist Mitglied im Deutschen Spendenrat. Die Mitglieder verpflichten sich, ihre Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen im Rahmen eines Jahresberichts offenzulegen, und lassen sich hinsichtlich der Finanzen prüfen.
Ebenfalls haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und machen unsere Arbeit transparent, indem wir relevante Informationen hier veröffentlichen.