
Geldauflagen
Mit Ihrer Geldauflage Gutes tun und Gesundheit schenken
Ihre Geldauflage für medizinische Hilfe
Geldauflagen von Staatsanwaltschaften und Strafgerichten sind ein unerlässlicher Beitrag, um medizinische Hilfe weltweit und in Deutschland zu ermöglichen. Mit Ihrer Zuweisung unterstützen Sie Menschen in Not, die sonst keine Versorgung erhalten, darunter besonders gefährdete Gruppen wie Kinder, Frauen und Mütter. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag für das Menschenrecht auf Gesundheit.
Herzlichen Dank, dass Sie sich für Menschen in Not einsetzen!

In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Nachfrage nach Behandlungen in unserer Einrichtung deutlich erhöht. Auch beobachten wir schwere Erkrankungen. Es kann nicht die Aufgabe einer NGO sein, originäre Aufgaben des Staates zu übernehmen.
Marianne Stix, Allgemeinärztin
Unser Service für Sie
Wir sichern Ihnen eine reibungslose Abwicklung und professionelles Controlling zu:
- Eingehende Zahlungen überwachen und bestätigen wir kontinuierlich.
- Etwaigen Zahlungsverzug melden wir unverzüglich.
- Für den Eingang von Geldauflagen führen wir ein ausschließlich dafür bestimmtes, separates Konto.
- Gerichte und Staatsanwaltschaften informieren wir jährlich über die Höhe und Verwendung uns zugewiesener Geldauflagen.
Unsere Bankverbindung für Geldauflagen:
Deutsche Kreditbank (DKB)
Empfänger: Ärzte der Welt e.V.
IBAN: DE63 120 3 00 00 1 020 1086 17
BIC: BYLADEM1001
Hilfreiches Material für Ihre Geldauflagen:
- Vorgedruckte Überweisungsträger: Auf Wunsch senden wir Ihnen gern vorgedruckte Überweisungsträger mit dem Vermerk „Keine Spende“ für Ihre Geldauflagen zu.
- Personalisierte Adressaufkleber: Wir bieten personalisierte Adressaufkleber an, mit denen Sie auf die Arbeit von Ärzte der Welt aufmerksam machen und Ihre Unterstützung zeigen können.
- Geldauflagen-Flyer: Hier finden Sie weitere Informationen dazu, was Ihre Zuweisungen an Ärzte der Welt bewirken.
- Jahresbericht: Mehr über unsere Organisation erfahren Sie im aktuellen Jahresbericht.
Über unser Kontaktformular können Sie jederzeit Überweisungsträger, Adressaufkleber und weiteres Material bestellen. Bitte wählen Sie hierfür im Formular die Kategorie „Geldauflagen“. Herzlichen Dank!
Ihre Geldauflage kommt an
Spenden mit Vertrauen:

So wirkt Ihre Geldauflage
Ärzte der Welt setzt sich als gemeinnütziger Verein dafür ein, dass alle Menschen ihr Recht auf Gesundheit geltend machen können. Weltweit führen wir Projekte in über 70 Ländern durch, um Menschen in Not zu helfen. Und das seit über 40 Jahren.
Auch in Deutschland leben Hunderttausende ohne Krankenversicherung. Und viele weitere Barrieren – wie Diskriminierung, Armut, sprachliche oder administrative Schwierigkeiten – hindern Menschen daran, medizinische Versorgung zu erhalten.Deshalb bieten wir in unseren open.med-Anlaufstellen kostenlose medizinische Versorgung und Beratung an. Im Projekt reach.out klären wir Asylbewerber*innen und Geflüchtete über das Gesundheitssystem und über ihre medizinischen Rechte auf.
Ihre Zuweisungen sind eine wichtige Unterstützung:

600 Euro finanzieren z.B. die Kosten für Sprachmittler*innen in einer medizinischen Anlaufstelle für einen Monat.

2.500 Euro ermöglichen z.B. zwei Einsätze mit dem Behandlungsbus.

4.500 Euro helfen dabei, die Medikamente und Verbrauchsmaterialien in einer Anlaufstelle für einen Monat zu sichern.
Neben der medizinischen Hilfe engagiert sich Ärzte der Welt auch auf politischer Ebene für das Recht auf Gesundheit. Jährlich veröffentlichen wir den Gesundheitsreport, eine der wenigen Informationsquellen zu Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland.
Sie haben Fragen? Mein Team und ich sind für Sie da!

Häufige Fragen zu Geldauflagen
Geldauflagen sind keine Bußgelder, auch wenn das oft verwechselt wird. Geldauflagen können nur nach Vergehen im Strafrecht verordnet werden. Ein Bußgeld hingegen wird nach einer Ordnungswidrigkeit verhängt, wie zum Beispiel bei Lärmbelästigung oder Verstößen im Straßenverkehr. Bußgelder können nicht einer gemeinnützigen Organisation zugewiesen werden, sondern gehen meist an die Kommune oder den Staat. Bitte zahlen Sie keine Bußgelder auf unser Geldauflagenkonto, da wir hier nicht empfangsberechtigt sind. Vielen Dank!
Zu unseren Patient*innen gehören zum Beispiel in Deutschland:
- Wohnungs- und obdachlose Menschen
- Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus
- EU-Bürger*innen
- Geflüchtete in Sammelunterkünften
- Deutsche ohne ausreichenden Versicherungsschutz oder mit Beitragsschulden in der Krankenversicherung
- Ehrenamtliche Ärzt*innen versorgen die Menschen in medizinischen Sprechstunden.
- Bei Bedarf überweisen wir an Fachärzt*innen und Beratungsstellen.
- Wir unterstützen durch Sozialberatungen bei der (Wieder-)Eingliederung in das reguläre Gesundheitssystem.
- Auf politischer Ebene engagieren wir uns für strukturelle Lösungsansätze.
Wir sind an fünf Standorten in Deutschland aktiv: in Hamburg, Berlin, Magdeburg, Stuttgart und München. Insgesamt führen wir rund 7.000 Behandlungen und Beratungen pro Jahr durch.
Ärzte der Welt e. V. setzt Ihre Spende effizient ein: Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben, gemessen an den Gesamtausgaben, beträgt derzeit 9,96 %. Von einem Euro fließen also mehr als 90 Cent in die Projektarbeit. Der Anteil wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ermittelt und als niedrig eingestuft. Seit 2006 bekommt Ärzte der Welt jedes Jahr wieder das DZI-Spendensiegel anerkannt.
Die Ausgaben für Werbung und Verwaltung bilden die Basis für unsere Projektarbeit: Denn sie ermöglichen es uns, neue Unterstützer*innen zu gewinnen, über unsere Arbeit zu berichten und die Projekte professionell umzusetzen. Hier finden Sie mehr Infos zum Thema: So wirkt Ihre Spende.