Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde/Doctors of the World. Ärzte der Welt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheit geltend machen können – mit medizinischer Hilfe und politischer Arbeit.
Im Projekt open.med Magdeburg beraten und versorgen wir im Rahmen von anonymen sowie kostenfreien Sprechstunden Menschen ohne Krankenversicherung oder erschwertem Zugang zum Gesundheitssystem. Unsere Patient*innen gehören mehrheitlich vulnerablen Gruppen an. Neben medizinischer Versorgung unterstützen wir diese Menschen mit sozialrechtlicher und psychosozialer Beratung. Als Hauptziel verfolgt das Projekt die (Wieder-)Eingliederung der Patient*innen in das reguläre Gesundheitssystem.
Für die Assistenz unserer medizinischen Sprechstunden suchen wir ehrenamtliche Medizinstudierende. Wünschenswert sind 2 Dienste, mit jeweils 3 bis 4 Stunden, im Monat. Wir haben feste Dienstpläne, sodass eine Vorausplanung gut möglich ist.
Ihre zukünftigen Aufgabengebiete
- Unterstützung der Untersuchung, Diagnosestellung, Behandlung und Therapieplanung unter ärztlicher Leitung und Anweisung
- Digitale Dokumentation der medizinischen Behandlung (inklusive Kodierung nach ICD-10)
- Dokumentation der Medikamentenausgabe
- Erstellen von Patientendokumenten zur (Weiter-)Behandlung
- Gewährleistung der Hygienestandards
Ihr Profil
- Studium der Humanmedizin (erfolgreicher Abschluss der 1. ärztliche Prüfung)
- Möglichst längerfristiges Engagement (mind. 1,5 Jahre)
- Identifikation mit der Zielsetzung und den Werten von Ärzte der Welt e.V.
- Hohes Maß an Empathie und Sensibilität gegenüber Menschen in prekären Lebenslagen
- Sprachkenntnisse in Bulgarisch, Rumänisch, Türkisch oder in anderen ost- und südosteuropäischen Sprachen sind wünschenswert
- Regelmäßige Teilnahmen an Teamsitzungen und Projektveranstaltungen
Wir bieten
- Hospitationen sowie eine fundierte Einarbeitung
- Fachlicher Austausch und Begleitung durch Ärzt*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen
- Bewegende und bereichernde Erfahrungen mit Menschen, die Ihre Unterstützung benötigen
- Einen umfassenden Einblick in die Projekt- und Advocacyarbeit einer Non-Profit Organisation
- Regelmäßige Treffen mit dem Projektteam (z.B. in Teamsitzungen)
- Wertschätzung und Anerkennung (z.B. im Rahmen von Festen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Erfahrungsaustausch und Reflektion)
Wenn Sie Lust haben, an der Weiterentwicklung einer internationalen humanitären Nichtregierungsorganisation mitzuwirken und unsere Programme im Inland weiter voranzubringen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an

Fabian Kunze
Projektleitung open.med Magdeburg
Tel.: +49 (0)157 85 04 03 53
E-Mail: fabian.kunze@aerztederwelt.org
Unser Ziel ist es, als Organisation die Vielfalt der Menschen widerzuspiegeln, die wir unterstützen. Ausdrücklich möchten wir deshalb Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour, Menschen mit Behinderung und Personen jedes Alters, Geschlechts sowie jeder sexuellen Identität und ethnischen oder sozialen Herkunft ermutigen, sich zu bewerben.
Datenschutz
Weitere Informationen über unsere Datenschutzrichtlinien bei Bewerbungen finden Sie hier.