Eine Fokusgruppe zur Sensibilisierung in einem Dorf der Zentralafrikanischen Republik mit Ärzte der Welt-Teammitgliedern und Gesundheitsfachkräften aus der Gemeinde.

Andere über uns

Tagtäglich setzen wir uns dafür ein, dass Menschen weltweit in Gesundheit leben können. Wir möchten mit unserer Arbeit eine positive Wirkung erzielen. Umso mehr freut es uns, wenn der unermüdliche Einsatz unserer Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen wertgeschätzt wird und auf Resonanz trifft.

„Ich bin ziemlich aufgeregt. Aber alle sind so nett, und es ist ein großes Glück, dass es euch gibt!“

Jakob Novak, Patient bei open.med München (Name geändert)

„Mir ist es wichtig, Menschen in meiner Stadt zu helfen. Das ist eine ganz besondere Tätigkeit, denn jede Sprechstunde ist einzigartig. Hinter jedem Menschen steckt ein Schicksal, steckt eine Geschichte. Hier geht es um medizinische Behandlung, aber es geht auch darum, dem Menschen das Gefühl zu geben, dass er gesehen wird. Und dafür nehmen wir uns alle Zeit.“

Dr. Svenja Krüger, ehrenamtliche Allgemeinmedizinerin bei open.med

„Ich war höchst beeindruckt, mit was für einem Elan und mit welcher Kompetenz, und auch mit welcher großen Freiwilligkeit und welchem Einsatz zum Beispiel diese Praxis für die nicht versicherten Bürger unseres Staates, die einfach Unglück oder Pech hatten, bedient wird. Es ist ein genuines Recht auf Gesundheit, das jedem Menschen zusteht, und das nicht ein Geschenk sein sollte. Wir haben da mit Ärzte der Welt für alle einen ganz wichtigen Partner.“

Dr. Hans Dworzak, Spender

„Ich denke, dass Länder, die in Sicherheit und Wohlstand leben, eine Verantwortung gegenüber denjenigen haben, die in Kriegsgebieten unter unvorstellbaren Bedingungen leiden. Ich finde es absolut klasse wie vielschichtig Ärzte der Welt hier unterstützt.“

Stefan Weber, Senior Consultant bei Neomatic AG, Spender

Die Arbeit von Ärzte der Welt hat eine hohe Reichweite. Regelmäßig berichten Medien über unsere vielfältigen Aktivitäten in Deutschland und weltweit.

Der Tagesspiegel berichtet über unsere Kritik an Israels Behinderung der humanitären Hilfe für den Gazastreifen.

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“

Medium: Der Tagesspiegel
Datum: 31.07.2025
Link: Zum Zeitungsartikel

In der Augsburger Allgemeinen erscheint ein Artikel über unsere Unterstützung für psychische Gesundheit in der Ukraine.

„Psychische Belastungen im Ukraine-Krieg: Wie Betroffene kämpfen“

Medium: Augsburger Allgemeine
Datum: 28.08.2024
Link: Zum Zeitungsartikel

Der Bayrische Rundfunk spricht mit unserer Kollegin Julia Brunner über ihre Arbeit und was sie persönlich motiviert.

„Eins zu Eins. Der Talk: Julia Brunner, Projektleiterin bei Ärzte der Welt“

Medium: Bayern 2
Datum: 13.12.2024
Link: Zum Radiointerview

Der Schauspieler Heinz Hoenig ist nicht krankenversichert. Der MDR hat uns zu den Hintergründen befragt.

„Trotz Versicherungspflicht: Warum Zehntausende in Deutschland nicht krankenversichert sind“

Medium: MDR
Datum: 08.05.2024
Link: Zum Artikel/Audiobeitrag

Der MDR berichtet über die Eröffnung unserer neuen Anlaufstelle open.med in Magdeburg.

„Medizin für Menschen ohne Versicherung: ‚Will der Gesellschaft etwas zurückgeben‘“

Medium: MDR
Datum: 08.11.2024
Link: Zum Zeitungsartikel

Evangelisch.de greift den Appell von Ärzte der Welt im Rahmen der Initiative Gesundheit Unteilbar auf.

„Vielstimmiger Appell für sozial gerechteres Gesundheitssystem“

Medium: Evangelisch.de
Datum: 18.02.2025
Link: Zum Zeitungsartikel

Die Titelgeschichte der Apotheken Umschau zu Migration und Gesundheit bietet Einblicke aus open.med München.

„Einwanderung: Wie geht es Zugewanderten im Gesundheitswesen?“

Medium: Apotheken Umschau
Datum: 01.10.2024
Link: Zum Zeitungsartikel

Die Volksstimme informiert über die neue geplante Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung in Magdeburg.

„Neue Arztpraxis in Magdeburg: Ehrenamtliche helfen Menschen ohne Krankenversicherung“

Medium: Volksstimme
Datum: 29.07.2024
Link: Zum Zeitungsartikel

Der Standard erwähnt Ärzte der Welt in seiner Berichterstattung zur Abkehr zahlreicher Organisationen von der Plattform X.

„Wer in Europa keine Lust mehr auf Elon Musks X hat“

Medium: Der Standard
Datum: 05.12.2024
Link: Zum Bericht

Pressekontakt

Stephanie Kirchner

Pressereferentin

Tel: + 49 (0)159 04 06 21 04

E-Mail: presse@aerztederwelt.org

Ute Zurmühl, Leitung Medien & Kommunikation.

Ute Zurmühl

Leitung Medien & Kommunikation

E-Mail: ute.zurmuehl@aerztederwelt.org