Geke Kieft leitet unsere Projekte in Äthiopien. Sie kennt die Situation im Land seit Jahren. Im Gespräch berichtet sie von den Hürden, mit denen die Ärzte der Welt-Teams bei der Versorgung von Müttern…
Die Bedingungen in der äthiopischen Somali-Region sind extrem: Dürre bedroht das Leben der Menschen und ihrer Tiere. Marode Straßen, eine instabile Stromversorgung und die schwierige Sicherheitslage machen die Versorgung der Bevölkerung zu einer…
Wirbelsturm Freddy in Madagaskar, Zyklon Mocha in Myanmar, Dürren und Überflutungen in Norditalien und Somalia – auch in diesem Jahr haben Stürme, Trockenheit und Starkregen zahlreiche Menschenleben gekostet und riesige Landstriche verwüstet. Die…
Zelte, soweit das Auge reicht. Qoloji ist das größte Camp für Binnenvertriebene in Äthiopien. Als Ärzte der Welt vor zwei Jahren die Arbeit in Qoloji begonnen hat, lebten dort 80.000 Menschen. Heute sind…
Ursprünglich dachte Ramla Chemonges, sie würde als Finanzinvestorin arbeiten. Wie sie ihrer Leidenschaft für soziales Engagement folgte und als Koordinatorin für Finanzen und Verwaltung zu Ärzte der Welt kam, erzählt sie im Interview….
Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedeutet für die Menschen in Äthiopien katastrophalen Folgen. Ernten sind verdorrt, die Brunnen ausgetrocknet und einem Großteil der Menschen – vor allem schwangeren Frauen – geht es…
Die Bedingungen in der äthiopischen Somali-Region sind extrem: Dürre bedroht das Leben der Menschen und ihrer Tiere, marode Straßen, eine instabile Stromversorgung und Sicherheitslage machen Transport und Versorgung von Menschen zur enormen Herausforderung….
Weihnachtsbrief von François De Keersmaeker, Direktor Ärzte der Welt Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht haben Sie den 1. Adventssonntag – wie so viele Menschen in Deutschland – zuhause im Kreis Ihrer Lieben…
Der Bürgerkrieg in der äthiopischen Region Tigray weitet sich aus. Tausende fliehen vor den Kampfhandlungen und vor der Hungersnot, die in vielen Teilen des Landes droht. Ärzte der Welt ist in der Nachbarregion…