Anna Radchenko weiß, was es heißt, wenn man fliehen muss. Die Referentin Internationale Programme stammt aus der Ukraine, lebt heute in München und koordiniert das Ärzte der Welt-Projekt in ihrem Heimatland. Sie berichtet,…
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine suchen Hilfe in der Münchner open.med-Praxis für Menschen, die zu keiner regulären Arztpraxis gehen können. Dabei hätten sie eigentlich einen Anspruch auf medizinische Versorgung in Deutschland. Bitte…
Seit Jahrzehnten wird um Paragraph 218 gestritten. Jetzt fordern 80 % der Bevölkerung die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs. Als neues Mitglied des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung ruft Ärzte der Welt zur Demonstration „feministisch, solidarisch,…
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung in humanitären Projekten im In- und Ausland, fordert Ärzte der Welt alle Parteien im Wahlkampf, Mitglieder des neuen Bundestags und die kommende Regierung auf,…
Der Neustart in einem fremden Land ist nur eine der Schwierigkeiten, die Sayed Sayedy in seinem Leben gemeistert hat. Der Teamleiter IT- und Informationssicherheit bei Ärzte der Welt erzählt von seinen Anfängen im…
Ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen und humanitären Organisationen hat Mitte Januar 2025 in München mit dem Aufruf „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel“ protestiert. Weitere Demonstrationen sind in Berlin, Nürnberg und Köln am…
Ein breites Bündnis von 13 zivilgesellschaftlichen und humanitären Organisationen hat Mitte Januar 2025 in München mit dem Aufruf „Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel – Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!“ protestiert. Auch Ärzte der Welt…
Menschen, die nicht gut sehen, sich aber keine Brille leisten können, bekommen bei open.med-Berlin-Lichtenberg kostenfrei ein passendes Modell. Für sie ist es ein wichtiger Schritt in ein besseres Leben. „Das Leben ohne Brille…
In heiterer Atmosphäre hat Ärzte der Welt am 4. November seine neue Praxis in Magdeburg eingeweiht. Doch der Grund für die Eröffnung ist ernst: Auch im Osten Deutschlands können immer mehr Menschen keine…