Eine neue Fallsammlung zeigt: Männer, Frauen und Kinder ohne geregelten Aufenthalt sind oft mit massiven Hürden konfrontiert, wenn sie zum Arzt gehen müssen. Ärzte der Welt hat daran mitgearbeitet. Anlässlich des Weltgesundheitstages am…
Die Kolleginnen und Kollegen in unseren Anlaufstellen in Berlin, München, Hamburg und Stuttgart haben täglich mit den unterschiedlichsten Klienten zu tun, die sich meist in äußerst schwierigen Lebenssituationen befinden. Doch einige Fälle lassen…
In Hamburg, Stuttgart, Berlin und München bietet Ärzte der Welt kostenlose medizinische Behandlungen an für Menschen, die keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung haben. Dass diese Angebote immer nötiger werden, zeigt der…
Seit August 2017 berichtet Stephanie Kirchner im Team der Öffentlichkeitsarbeit über die Projekte von Ärzte der Welt. Vorher war sie viele Jahre als Journalistin tätig, bis sie sich entschloss, ihre Fähigkeiten bei der…
Plötzlich stand wieder eine Mauer am Brandenburger Tor – zum Glück nur vorübergehend und für einen guten Zweck: Trotz klirrender Kälte hatten sich zahlreiche Demonstrierende am 20. März zu einer Kundgebung versammelt, um…
In den vergangenen Monaten sind schwerwiegende Vorwürfe gegen mehrere Mitarbeiter von Hilfsorganisationen ans Licht gekommen. Es ist von Machtmissbrauch und inakzeptablem sexuellen Verhalten die Rede. Gerade im Kontext der humanitären Hilfe, die für den…
Ärzte und Ärztinnen, medizinisches Personal und Gesundheitseinrichtungen werden in Kriegsgebieten systematisch angegriffen und bombardiert. Mit unserem Flashmob, einer kurzen und eindrücklichen Aktion zum Tag der Menschenrechte, haben wir in der Münchner Innenstadt ein…
Der Umzug von Frankfurt nach München fiel Claire Tillmann nicht leicht. Doch inzwischen ist sie angekommen in der neuen Stadt und bei Ärzte der Welt. Dort arbeitet sie als Ansprechpartnerin im Spenderservice. Claire,…
Menschen aus EU-Ländern können in München künftig bei einer akuten Erkrankung mit einer besseren medizinischen Behandlung rechnen. Das Sozialreferat hat Ende des Jahres beschlossen, die Kosten für stationäre Behandlungen von EU-Bürgern wieder zu…