Menschen in schwierigen Lebenssituationen gehen oft nicht zum Arzt. Deshalb kommen wir zu ihnen – so zum Beispiel auch in Stuttgart. Mit einem umgebauten Rettungswagen, dem MedMobil, der mit allem für eine medizinische…
Die ehrenamtlich tätigen Psychiater/innen von Ärzte der Welt beobachten während psychiatrischer Sprechstunden in Sammelunterkünften von Flüchtlingen eine besorgniserregende Zahl von psychischen Krankheiten. Seit 2015 engagiert sich Ärzte der Welt für Flüchtlinge in München….
Zum Weltgesundheitstag am 7. April macht Ärzte der Welt darauf aufmerksam, dass Menschen ohne Papiere in Deutschland keinen oder nur einen erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem haben. Zusammen mit der BAG Gesundheit/Illegalität setzt sich…
Mehrmals pro Woche sind die Teams von Ärzte der Welt in München unterwegs. Mit dem Behandlungsbus fahren sie Gemeinschaftsunterkünfte an und bieten dort Sprechstunden für Asylbewerber an, die krank sind und noch keinen…
Am Freitag, den 3. Februar 2017, wird das neue Ambulanzfahrzeug für das Projekt MedMobil feierlich eingeweiht. Das Fest beginnt um 16 Uhr im Stuttgarter Haus der Diakonie im Innenhof der Evangelischen Gesellschaft (Büchsenstraße…
Januar 2017. Gemeinsam mit acht weiteren Organisationen hat Ärzte der Welt in einem offenen Brief an die neue Berliner Regierung deren Ziel begrüßt, den gleichberechtigten Zugang zu Gesundheit zu verwirklichen und sie aufgefordert,…
Nach zwei Tagen öffentlicher Anhörung hat das Europäische Patentamt in München entschieden: Dem Einspruch von Ärzte der Welt gegen das Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir wird teilweise stattgegeben. Der Patentinhaber muss Anpassungen vornehmen,…
Das Europäische Patentamt verhandelt am 4. und 5. Oktober in München im Rahmen einer öffentlichen Anhörung über die Anfechtung des Patents auf den Wirkstoff Sofosbuvir durch Ärzte der Welt. Es ist das erste…