Nun kommt erneut Druck von der UN: Die Frauenrechtskommission mahnt, dass die Bundesregierung die Übermittlungspflicht abschaffen muss. Kürzlich hat die Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen (CEDAW) geprüft, ob und wie Deutschland die Frauenrechtskonvention umsetzt….
Keine Diskriminierung von Frauen und Mädchen – dafür steht die Frauenrechtskonvention, die seit 1981 in Kraft ist. Deutschland trat bereits 1985 bei. Dennoch verstößt auch die deutsche Gesetzgebung immer noch gegen dieses internationale…
Es ist geschafft: Mitte Juni wird unsere neue Anlaufstelle open.med Berlin-Lichtenberg ihre Pforten öffnen. Der Standort ist bewusst gewählt: In diesem Stadtteil leben viele Menschen, die keinen oder nur einen erschwerten Zugang zu…
Die Eröffnung unserer Praxis open.med in Berlin steht kurz bevor. Hier sollen Menschen anonym und kostenlos versorgt werden. Denn Tausende Menschen in Deutschland können nicht zum Arzt oder zur Ärztin gehen. Zwischen 500.000…
Magdalena Dögerl wusste früh, was sie wollte: einen Beruf, der Sinn macht. Im Interview erzählt sie, warum sie froh ist, nicht weiter Jura studiert zu haben, und wie sie die Zusammenarbeit mit Großspender*innen…
Anlässlich des Weltfrauentags führte unsere Multiplikatorin Zarifa Raji ein Interview mit der UNO-Flüchtlingshilfe. Sie musste als afghanische Frau ihr Heimatland verlassen, um dem Krieg sowie der Unterdrückung durch die Taliban zu entkommen. Als…
Wie Wohnungslosigkeit medizinische und psychologische Versorgung erschwert und warum viele Menschen ohne festen Wohnsitz nicht zum Arzt gehen. Kolleginnen unseres Stuttgarter Kooperationsprojekts berichten. „Die Wohnungs- und Obdachlosigkeit ist Auslöser für ganz viele Krankheiten“,…
In einem umgebauten Linienbus hatte Ärzte der Welt in Kooperation mit dem Studierendenverein U-Aid, dem IT-Anbieter Cisco, der Initiative „Women for Women“ der Charité und der Deutschen Bahn ab Juni 2022 Geflüchtete versorgt….
Welche Rechte haben geflüchtete Menschen und wie können sie diese verwirklichen? Diese Fragen beschäftigen Christian Stegmüller schon seit seinem Studium. Im Interview erzählt der Leiter der Inlandsprogramme, wie er als Wegbereiter für Asylrecht…