6. März 2017 – Die Kämpfe zwischen dem IS und der irakischen Armee haben allein seit dem 25. Februar mehr als 45.000 Zivilisten aus dem Westen Mossuls in die Flucht getrieben. Ärzte der…
Mehrere afrikanische Länder, darunter Äthiopien und Somalia, und der Jemen sind zurzeit mit der schlimmsten Hungerkrise seit Jahren konfrontiert. Der Ausbruch der Cholera verschlimmert die Situation erheblich. Ärzte der Welt erweitert die Hilfsmaßnahmen…
Trotz verkündeter Waffenruhe haben sich die Kämpfe seit Anfang April in den Bezirken Idlib und Aleppo intensiviert. Ärzte der Welt verurteilt die Bombardierung von Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäusern scharf und verlangt, dass diese unangetastet…
Die Hilfsorganisationen Ärzte der Welt, Aktion gegen den Hunger, Care, Handicap International und Première Urgence Internationale sind im Jemen aktiv und haben anlässlich der Konferenz und angesichts der Situation in dem Land folgende…
Hunderte Zivilisten in Khan Shaikun sind Opfer von Giftgasangriffen geworden. Ärzte der Welt verurteilt diese Attacken aufs Schärfste und fordert die Ahndung dieses Kriegsverbrechens. Erste Krankenwagen konnten die türkisch-syrische Grenze am Posten Bab-Al…
Die Situation in den Regionen Aleppo und Idlib hat sich in den letzten Wochen massiv verschlechtert. Ärzte der Welt prangert die dramatischen Entwicklungen für die Zivilbevölkerung an, die de facto in Geiselhaft genommen…
Die schlimmste humanitäre Katastrophe der Welt – so bezeichnen die Vereinten Nationen die durch den Krieg ausgelöste Krise im Jemen. 24 Millionen Menschen, 80 Prozent der Bevölkerung, sind auf Unterstützung von Hilfsorganisationen angewiesen….
Sturz des Assad-Regimes am 8.12.2024 In kurzer Zeit haben verschiedene Rebellengruppen das syrische Militär zurückgedrängt. In der Nacht von 7. auf 8. Dezember 2024 hat die islamistische Miliz Hajat Tahrir al-Scham (HTS) die…