Während ihrer Kindheit und Jugend in Afghanistan musste unsere Kollegin Salima Aryaanfar bereits mehrere schwere Krisen meistern. Im Interview erzählt sie, wie massiv sich ihr Leben durch die Machtübernahme der Taliban verändert hat…
Geke Kieft leitet unsere Projekte in Äthiopien. Sie kennt die Situation im Land seit Jahren. Im Gespräch berichtet sie von den Hürden, mit denen die Ärzte der Welt-Teams bei der Versorgung von Müttern…
Als Kind wollte er Tierarzt oder Koch werden. Doch nun leitet Fabian Kunze seit dem vergangenen Herbst die neue open.med-Praxis in Magdeburg. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam. Bitte unterstützen Sie Menschen…
Frauen mit Fluchterfahrung stehen in Deutschland oft vor großen Herausforderungen: Sprachbarrieren und bürokratische Hürden erschweren ihre neue Lebensrealität erheblich. Eine von ihnen ist Mira Umar (Name geändert). Als Multiplikatorin im Projekt reach.out plus…
Unsere Kollegin Nour Z. Jarada ist Projektleiterin für mentale Gesundheit im Gazastreifen. Sie hat uns ihre Tagebucheinträge zur Verfügung gestellt und gibt damit persönliche Einblicke von der grauenhaften Situation, in der sich die…
Christin Strecker betreut im Fundraising unsere Großspender*innen. Im Gespräch berichtet sie von ihrem Werdegang – und warum Aufgeben für sie keine Option ist. Nach der Schule wolltest Du unbedingt etwas Soziales oder Kreatives…
Seit 25 Jahren gibt es Ärzte der Welt Deutschland. Nicht nur der Verein, auch die politischen Umstände haben sich seit der Gründung verändert. Im Interview berichtet Direktor François De Keersmaeker über Erfolge, Entwicklungen…
Anna Radchenko weiß, was es heißt, wenn man fliehen muss. Die Referentin Internationale Programme stammt aus der Ukraine, lebt heute in München und koordiniert das Ärzte der Welt-Projekt in ihrem Heimatland. Sie berichtet,…
Unser syrischer Kollege Humam Dawood stammt aus einem Vorort von Damaskus. Der Mediziner hat jahrelang in Feldlazaretten und später bei der Hilfs- und Zivilschutzorganisation der sogenannten Weißhelme in Idlib gearbeitet. Im Interview berichtet…