Ursprünglich dachte Ramla Chemonges, sie würde als Finanzinvestorin arbeiten. Wie sie ihrer Leidenschaft für soziales Engagement folgte und als Koordinatorin für Finanzen und Verwaltung zu Ärzte der Welt kam, erzählt sie im Interview….
Welche Rechte haben geflüchtete Menschen und wie können sie diese verwirklichen? Diese Fragen beschäftigen Christian Stegmüller schon seit seinem Studium. Im Interview erzählt der Leiter der Inlandsprogramme, wie er als Wegbereiter für Asylrecht…
Gerade volljährig ging Lea Gelfert für ein Jahr nach Kamerun, um an einer Schule zu arbeiten. Im Interview erzählt die Referentin für Fundraising, wie sehr sie diese Erfahrung geprägt hat und worum es…
Der 24. Februar 2022 ist ein Datum, das zum Wendepunkt im Leben vieler Menschen wurde. Unsere Kolleg*innen in der Ukraine haben den Ausbruch des Krieges hautnah erlebt. Dies sind ihre Geschichten. Nach dem…
Kaum jemand engagiert sich schon so lange für Ärzte der Welt Deutschland wie Peter Frank: Seit 17 Jahren setzt er sich erst als Ehrenamtlicher, später als Vorstandsmitglied für den Verein ein. Wie sieht…
Die Psychologin und Psychotherapeutin Ursula Schneider betreut seit fünf Jahren ehrenamtlich Menschen mit psychischen Problemen bei open.med München. Im Interview spricht sie über die Bedeutung und die Bedarfe in der psychologischen Gesundheitsversorgung –…
Yuliia Pidko hat die Entwicklung in der Ostukraine in den vergangenen Jahren hautnah miterlebt. Im Interview erzählt unsere Referentin für Programmadministration, wie sich die politischen Veränderungen auch auf ihr eigenes Leben ausgewirkt haben….
Die angespannte Situation hinterlässt bei vielen Menschen im Gazastreifen und im Westjordanland deutliche Spuren in der mentalen Gesundheit. Seit Jahren setzt sich Ärzte der Welt in den palästinensischen Gebieten für die Verbesserung der…
Als Referentin Internationale Programme betreut Magdalene Strzedulla unter anderem unsere Projekte im Jemen und in Syrien. Sie spricht Arabisch, hat mehrere Jahre in Jordanien gelebt und beim Auswärtigen Amt zu Konflikten und humanitären…