Was müssen Regierungen tun, um eine angemessene Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten? Über diese Fragen haben Staats- und Regierungschefs im September in New York beraten. Die Bundesregierung hat die Abschlussdeklaration unterzeichnet, steht aber…
Die Lebensbedingungen in sogenannten Ankerzentren machen krank. Bei einer Pressekonferenz des Bayerischen Flüchtlingsrats hat Ärzte der Welt deshalb gefordert, sie abzuschaffen. „Die Zustände in Ankerzentren und Massenunterkünften machen psychisch gesunde Menschen krank und…
Menschen ohne Papiere haben in Deutschland de facto keinen Zugang zum Gesundheitssystem – oft selbst dann nicht, wenn sie bei einem Notfall ins Krankenhaus müssen. In ihrer aktuellen Publikation geht die Bundesarbeitsgruppe Gesundheit/Illegalität (BAG)…
Europa setzt auf Abschottung und nimmt den Tod von Tausenden Männern, Frauen und Kindern in Kauf: Gemeinsam mit über 250 anderen Organisationen protestiert Ärzte der Welt in einem offenen Brief an die deutschen Bundeskanzlerin gegen…
Was hat sich in den vergangenen Jahren in unserer offenen Praxis in Hamburg getan? Und warum brauchte sie einen neuen Namen? Projektleiterin Marianne Schaaf, die seit 2014 in dem Projekt arbeitet, berichtet. Marianne,…
Einwanderer sind im Durchschnitt gesünder als die Bevölkerung in den Aufnahmeländern, leiden jedoch häufig unter krankmachenden Barrieren, wenn sie medizinische Hilfe benötigen. Zwei in Berlin vorgestellte Berichte setzen Vorurteilen Fakten entgegen. Am Welttag…
Eine Gruppe Kinder tobt an einem verschneiten Winterabend im Januar vor der Münchener Bayernkaserne herum. Doch ihr unbeschwerter Eindruck trügt: Sie und ihre Eltern schlafen in der Notunterkunft, die im Winter für Wohnungslose…
Gemeinsame Erklärungzum Jubiläum der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Weltweit wird am 10.12.2018 der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) vor 70 Jahren gedacht, mit der die internationale Staatengemeinschaft wichtige Lehren…
Zum Welttag der allgemeinen Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage Day) laden wir Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung: Das Menschenrecht auf Gesundheit für Migrantinnen und Migranten -Diagnosen und Perspektiven Mittwoch, 12. Dezember 2018, 17:00h…