Ein Jahr reicht bei Weitem nicht aus, um die unvorstellbaren Folgen der Erdbeben in Syrien und der Türkei am 6. Februar 2023 zu bewältigen. Mehr als 58.000 Tote, Tausende Verletzte und über fünf…
Wochenlange Waldbrände in verschieden Landesteilen, die mangelnde Gesundheitsversorgung der zahlreichen Geflüchteten – unsere griechischen Kolleg*innen haben auch nach dem Abflachen der Coronapandemie alle Hände voll zu tun. „Zuerst habe ich nicht richtig verstanden,…
Ein halbes Jahr ist seit den zerstörerischen Erdbeben im Südosten der Türkei und Nordwesten Syriens vergangen. 15 Millionen Menschen waren davon betroffen. Zehntausende starben unter den Trümmern oder wurden verletzt. Die Überlebenden mussten…
Ein halbes Jahr sind die gewaltigen Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet nun her. Ganze Städte wurden zerstört, Zehntausende Menschen verloren ihr Leben, wurden verletzt oder obdachlos. Die materiellen und körperlichen Schäden sind kaum zu…
Wie Zehntausende Menschen im Erdbebengebiet haben auch Esin Gül (Name geändert) aus der Provinz Hatay und ihre Familie binnen weniger Minuten fast alles verloren, was sie besaßen. Auch ihre Tochter kam bei der…
Wie wirkt der Krieg in der Ukraine sich auf die Gesundheit von Frauen aus? Und wie kann Ärzte der Welt hier helfen? Drei unserer Hebammen aus der Oblast Dnipropetrowsk berichten. Olena Serhieienko: „Wir…
Zelte, soweit das Auge reicht. Qoloji ist das größte Camp für Binnenvertriebene in Äthiopien. Als Ärzte der Welt vor zwei Jahren die Arbeit in Qoloji begonnen hat, lebten dort 80.000 Menschen. Heute sind…
Der Bayerische Rundfunk hat in seinem Sternstunden-Adventskalender unser Projekt in der Ukraine vorgestellt. Das Filmteam hat die ukrainische Familie Serbuk begleitet, die in der Stadt Irpin, nahe Kiew, ihr Zuhause verloren hat. Nun…
Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedeutet für die Menschen in Äthiopien katastrophalen Folgen. Ernten sind verdorrt, die Brunnen ausgetrocknet und einem Großteil der Menschen – vor allem schwangeren Frauen – geht es…