Extreme Hitze, Zelte dicht an dicht: Die Menschen, die in Lagern im kurdischen Autonomiegebiet vor dem IS Zuflucht gesucht haben, leben unter schwierigen Bedingungen. Wie es Ärzte der Welt gelingt, in chaotischen Verhältnissen…
Ehrenamtlich arbeitende Spezialisten von Ärzte der Welt helfen in Kambodscha Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Fehlbildungen. Oft leiden die Patienten jahrelang unter ihren Entstellungen und werden nicht selten deswegen auch sozial ausgegrenzt. Trotz…
Seit 2012 engagiert sich Ärzte der Welt in Togo in der Aus- und Weiterbildung von Hebammen. Ziel ist es, Schwangere, Mütter und ihre Babys in den ländlichen Gebieten besser medizinisch zu versorgen. Projektreferentin…
6. März 2017 – Die Kämpfe zwischen dem IS und der irakischen Armee haben allein seit dem 25. Februar mehr als 45.000 Zivilisten aus dem Westen Mossuls in die Flucht getrieben. Ärzte der…
In Nigeria tobt seit 2009 ein bewaffneter Konflikt zwischen der Terrororganisation Boko Haram und den Sicherheitskräften der Regierung. 1,8 Millionen Menschen wurden vertrieben, 8,5 Millionen Menschen sind direkt von dem Kämpfen im Nordosten…
Der Bürgerkrieg unter der Terrorherrschaft der Roten Khmer vom 1975 bis 1979 hat in der kambodschanischen Gesellschaft tiefe Spuren hinterlassen, von denen sie sich bis heute noch nicht vollständig erholt hat. Bis zur…
Die Hilfsorganisationen Ärzte der Welt, Aktion gegen den Hunger, Care, Handicap International und Première Urgence Internationale sind im Jemen aktiv und haben anlässlich der Konferenz und angesichts der Situation in dem Land folgende…
Die Organisationen fordern von den politisch Verantwortlichen in der EU, den Kommissionsvorschlag abzulehnen. Dieser schreibe in der Zusammenarbeit mit Drittstaaten einen Ansatz fest, der darauf abziele, Menschen abzuschrecken und zurückzuweisen. Konkret sieht der…