Wie kann ein diskriminierungsfreier Zugang zu Gesundheitsversorgung in Deutschland verwirklicht werden? Dieser Frage gehen wir auf unserer Online-Veranstaltung zum Weltgesundheitstag und im Rahmen der Global Public Health Week amDonnerstag, 7.4. 2022, 15:30 -…
Täglich treffen Züge mit Geflüchteten aus der Ukraine am Münchner Hauptbahnhof ein. Der medizinische Behandlungsbus des Ärzte der Welt-Projekts open.med bietet deshalb zusätzliche Sprechstunden an. Sie brauchen dringend Medikamente, haben Erkältungen, Magenprobleme oder…
Der neue Gesundheitsreport der Organisation Ärzte der Welt zeigt die zahlreichen Barrieren auf, die dazu führen, dass Hunderttausende Menschen in Deutschland keine reguläre Arztpraxis aufsuchen können – darunter fehlender Krankenversicherungsschutz, ein Mangel an…
Trotz Versicherungspflicht haben in Deutschland viele Menschen keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum Gesundheitssystem. In unseren Anlaufstellen und mobilen Projekten in Deutschland versorgen wir Menschen medizinisch und durch individuelle Sozialberatung. Wir folgen…
Es ist eine Pandemie der Ungleichheit: Corona offenbart strukturelle Ungleichheiten sowie lang ignorierte Lücken im Gesundheitssystem. Auch in unseren Inlandsprojekten haben wir die Auswirkungen der Krise gesehen: Für sozial benachteiligte Menschen waren die…
Sie war schon dabei, als Ärzte der Welt aus kaum mehr als einer Handvoll engagierter Menschen bestand und alles noch im Aufbau war. Marion Chenevas-Paule, geschäftsführender Vorstand, erinnert sich an Anfänge, Herausforderungen und…
Mit der Kampagne GleichBeHandeln setzen wir uns zusammen mit vielen weiteren Organisationen für die Abschaffung der Übermittlungspflicht nach §87 des Aufenthaltsgesetzes ein. Vom 4. – 8. Oktober sind wir in Berlin mit aufsehenerregenden…
Sie kennt Krankenhäuser in Hamburg genauso wie in Ghana oder Südindien, hat viel praktische Erfahrung und fundiertes Wissen zur öffentlichen Gesundheitsversorgung. Jacqueline Evers ist seit Januar 2021 Projektleiterin der open.med-Anlaufstelle in Hamburg. Hier…
Die Landeshauptstadt München hat zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege München (ARGE Freie) ein Positionspapier veröffentlicht, um die teilweise extrem prekäre Lebenssituation vieler Menschen aus Südosteuropa zu verbessern. Ärzte der Welt hat…