Wer in unsere Anlaufstellen in München, Berlin, Hamburg und Stuttgart kommt, ist oft von der Gesellschaft ausgegrenzt oder lebt im Verborgenen. Umso wichtiger ist es, die Geschichten dieser Menschen zu erzählen. Wir haben einige Eindrücke…
Die Zivilbevölkerung schützen, Hilfslieferungen ermöglichen, Waffenlieferungen stoppen: Das fordern Ärzte der Welt und 14 weitere Organisationen anlässlich einer Konferenz zur humanitären Lage im Jemen am 27. Juni in Paris. Gerade angesichts der anhaltenden…
In der Zentralafrikanischen Republik tobt seit Jahren ein schwerer Bürgerkrieg. Gewalt, Plünderungen, Vergewaltigungen und Vertreibungen haben bereits hunderttausende Menschen zur Flucht gezwungen. Die Armut in den Städten und auf dem Land nimmt immer weiter…
Rund 18.000 Flüchtlinge sitzen auf den Ägäischen Inseln fest. Die meisten von ihnen leben unter schlimmen Bedingungen. Das hat nicht nur Folgen für die körperliche Gesundheit der Menschen, auch ihre Psyche leidet zunehmend. Ärzte…
Der Monsun hat in Bangladesch begonnen und auch die Flüchtlingscamps der Rohingya im Osten des Landes erreicht. Die schweren Regenfälle haben Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst, manche Häuser wurden überflutet. Mindestens ein Kind ist…
Innerhalb kurzer Zeit hat sich Niger zum zentralen Transitland für Menschen auf der Flucht in Richtung Nordafrika und Europa entwickelt. Bis zu 150.000 Migranten durchqueren jährlich das Land. In der Wüstenstadt Agadez bereiten…
In den von der Bundesregierung geplanten Ankerzentren soll künftig das komplette Asylverfahren abgewickelt werden. Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V. hat analysiert, welche Konsequenzen durch das…
Hans-Jürgen Fellmann-Meilicke arbeitet ehrenamtlich bei open.med, der Berliner Anlaufstelle von Ärzte der Welt und Medizin hilft. Im Interview spricht er über seine Arbeit. Sie arbeiten hauptsächlich mit Geflüchteten, die ja eigentlich Anspruch auf Leistungen…
Der in diesen Wochen erwartete Monsun in Bangladesch bedroht Hunderttausende geflüchtete Rohingya, die in provisorischen Notunterkünften an der Grenze zu Myanmar ausharren. Kommt der Regen, drohen Erdrutsche und Überschwemmungen. Ärzte der Welt ist…