Obwohl Niger der größte afrikanische Uran-Produzent ist, gehört das Land mit seinen 20 Millionen Einwohner*innen zu den ärmsten der Welt. Nigrische Militärs hatten am 26. Juli 2023 den seit 2021 amtierenden demokratisch gewählten…
Als Ende 2015 immer mehr Geflüchtete nach München kamen, initierte Ärzte der Welt ein mobiles Projekt: Mit einem Behandlungsbus fuhren die Teams in Gemeinschaftsunterkünfte und boten medizinische Versorgung an. Hier unser Fazit des…
Seit Jahren terrorisieren radikalislamistische Gruppierungen wie Boko Haram die Menschen in Nigeria. Sie sind für die Vertreibung von mehr als zwei Millionen Menschen im bevölkerungsreichsten Land Afrikas verantwortlich. Besonders stark betroffenen sind der…
Ärzte der Welt Griechenland drückt seinen tiefe Bestürzung über die Toten im Aufnahmezentrum in Moria auf der Insel Lesbos aus. Es ist der dritte Todesfall in dieser Woche. Ärzte der Welt wiederholt seinen…
6. März 2017 – Die Kämpfe zwischen dem IS und der irakischen Armee haben allein seit dem 25. Februar mehr als 45.000 Zivilisten aus dem Westen Mossuls in die Flucht getrieben. Ärzte der…
Juni 2017 – Die meisten Vertriebenen fliehen über die Türkei nach Griechenland und dem Balkan. Doch viele wagen immer noch die gefährliche Überquerung des Mittelmeers nach Italien. 2015 sind in der Region Kalabrien, am…
In Nigeria tobt seit 2009 ein bewaffneter Konflikt zwischen der Terrororganisation Boko Haram und den Sicherheitskräften der Regierung. 1,8 Millionen Menschen wurden vertrieben, 8,5 Millionen Menschen sind direkt von dem Kämpfen im Nordosten…
Immer mehr Menschen fliehen durch das westafrikanische Land Niger, um das Mittelmehr zu erreichen. Ärzte der Welt ist alarmiert über eine steigende Zahl von Todesfällen in dem Wüstenland. In der Stadt Agadez hat…
In Somalia leiden 185.000 Kinder unter Mangelernährung und weitere sieben Millionen Menschen stehen vor einer akuten Hungersnot. Ein neues mobiles Team von Ärzte der Welt führt Behandlungen und Screenings für mangelernährte Kinder und…