Janina Gach kennt Ärzte der Welt bereits aus mehreren Perspektiven. Ab November wird sie die Stelle der Fachreferentin für Inlandsprogramme übernehmen. Nach der Schule sofort ins Studium zu starten, kam für Janina Gach…
Migrant*innen und Geflüchtete sind besonders häufig von geschlechtsbezogener Gewalt betroffen. Durch das internationale Projekt Reach Out will Ärzte der Welt den Zugang zu Hilfsangeboten verbessern. Ein neuer Wegweiser zeigt Anlaufstellen in München. Geschlechtsbezogene…
Nachdem das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos niedergebrannt ist, stehen tausende Menschen noch immer buchstäblich auf der Straße. Ärzte der Welt setzt sich für eine politische Lösung ein und leistet parallel…
Europas größtes Flüchtlingslager liegt in Schutt und Asche. Tausende Kinder, Frauen und Männer stehen nach dem verheerenden Brand in Moria wieder einmal vor dem Nichts . Ärzte der Welt unterstützt die Betroffenen vor…
Angebote für Geflüchtete gibt es viele – doch wie erfährt man in einer Sammelunterkunft davon? Im Multiplikatorinnen-Netzwerk werden Frauen als Botschafterinnen ausgebildet, so dass sie ihr Wissen an andere Frauen in ihren Unterkünften…
Die Ankunft von Hunderttausenden Flüchtlingen in Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 war auch für Danièle Böhm ein Wendepunkt. Das historische Ereignis gab für sie den Anstoß, ihre beruflichen Pläne zu überdenken….
Kein Zugang zu Bildung, kaum Lebensmittel und mangelnde Hygiene – Der 19-jährige Jonnat erzählt von den schwierigen Lebensumständen im Flüchtlingslager Kutupalong in Bangladesch, von seiner Flucht und wie er heute Ärzte der Welt…
Die Wirtschaftswissenschaften konnten Katharina Ens nicht so begeistern, wie der Wunsch, die Welt wenigstens im Kleinen etwas zu verbessern. Wie sie schließlich zu Ärzte der Welt gekommen ist, erzählt sie im Interview. Katharina,…
Mit einem Bündel an Maßnahmen unterstützt Ärzte der Welt Migrant*innen, die besonders gefährdet sind, wegen ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung zum Ziel gewalttätiger Übergriffe zu werden.