Geke Kieft leitet unsere Projekte in Äthiopien. Sie kennt die Situation im Land seit Jahren. Im Gespräch berichtet sie von den Hürden, mit denen die Ärzte der Welt-Teams bei der Versorgung von Müttern…
Stillen sieht so einfach aus – doch oft klappt es für Mutter und Baby nicht auf Anhieb, vor allem in stressigen oder belastenden Zeiten. Zeiten, wie sie die Frauen auf der Frühchen-Station des…
Die Zahl der Geflüchteten, die versuchen, Europa zu erreichen, steigt seit einiger Zeit erneut an. Viele von ihnen kommen zunächst nach Griechenland. Statt Schutz und Sicherheit zu finden, werden dort systematisch ihre Menschenrechte…
Ärzte der Welt setzt sich schon seit langem für das das Recht auf reproduktive und sexuelle Gesundheit ein. Nun ist Ärzte der Welt offiziell dem Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung (BfsS) beigetreten und kann…
Drei Jahre nach der russischen Invasion der Ukraine am 24.02.2022 bekommt die humanitäre Lage im Land deutlich weniger Aufmerksamkeit. Dabei benötigen immer noch 12,7 Millionen Ukrainer*innen humanitäre Hilfe. Ärzte der Welt steht Ihnen…
Das Leben im Frieden kennen viele Kinder in der Ukraine nicht mehr. Drei Jahre nach dem russischen Einmarsch leben sie und ihre Eltern in permanentem Stress und Unsicherheit. Viele haben Traumatisches erlebt. Ärzte der…
Eigentlich sollte ein Projekt wie reach.out gar nicht nötig sein, denn idealerweise sollten Menschen in Ankerzentren leicht an Informationen und Hilfsangebote kommen sowie die nötige medizinische und psychologische Versorgung erhalten. Wir erkären, warum…
Bewaffnete Konflikte destabilisieren weite Teile in der Demokratischen Republik Kongo, gewaltsame Übergriffe zwingen die Menschen zur Flucht im eigenen Land. Trotz der schwierigen Lage setzen sich Teams von Ärzte der Welt für die…
Lea Dannert ist Referentin in unserem reach.out-Projekt. Davor hat sie viel im Ausland gearbeitet – ob in Tansania, im Senegal oder auf Malta. Wie sie diese Erfahrungen geprägt haben, erzählt sie im Interview….