„Feminist humanitarian action: From affirmation to transformation“ – this is the title of the upcoming Humanitarian Congress Berlin from Oct 11 – 13, 2022. It is essential that feminist perspectives are used to…
Die griechische Asylpolitik ist noch restriktiver geworden. Das wirkt sich besonders auf die Kinder und Jugendlichen aus, die Ärzte der Welt im Flüchtlingscamp Kara Tepe auf der Insel Lesbos versorgt. „Viele der ehemals…
Weihnachtsbrief von François De Keersmaeker, Direktor Ärzte der Welt Sehr geehrte Damen und Herren,auch in diesem Jahr wird Weihnachten wieder anders sein als sonst. Doch zumindest können es sich viele hierzulande im sicheren…
Der Bürgerkrieg in der äthiopischen Region Tigray weitet sich aus. Tausende fliehen vor den Kampfhandlungen und vor der Hungersnot, die in vielen Teilen des Landes droht. Ärzte der Welt ist in der Nachbarregion…
Viele Frauen und Mädchen, die nach Deutschland geflüchtet sind, haben geschlechtsspezifische Gewalt erfahren oder sind ihr immer noch ausgesetzt. Es gibt Hilfsangebote, doch der Zugang zu ihnen ist für die Betroffenen oft schwierig….
Migrant*innen und geflüchtete Frauen sind besonders häufig von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen. Das Ärzte der Welt-Projekt reach.out soll sie darin bestärken, ihre Rechte zu kennen und wahrzunehmen sowie den Zugang zu Hilfsangeboten erleichtern. In…
Das Gesundheitssystem in Togo ist unterfinanziert, es mangelt an medizinischem Fachpersonal. Eine Folge davon: Die Mütter- und Kindersterblichkeit gehört zu den höchsten weltweit. Um die Versorgung von Frauen und ihren Babys zu verbessern,…
Die UN-Geberländer haben 1,2 Milliarden US-Dollar für humanitäre Hilfe in Afghanistan zugesichert. Nun müssen alle Beteiligten dafür sorgen, dass das Geld bei den Menschen ankommt, die es am nötigsten brauchen. Es ist eine…
Die Gesundheitsversorgung von Kindern steht im Mittelpunkt vieler Projekte von Ärzte der Welt. Geflüchtete Kinder sind häufig Bedingungen ausgesetzt, die ihrer psychischen und physischen Gesundheit schaden. Einige Begegnungen unserer Teams. Die erschreckenden Lebensumstände…