Tausende Flüchtlingskinder halten sich derzeit unbegleitet und ohne ausreichenden Schutz und Betreuung in Griechenland auf. In einem offenen Brief haben unsere griechischen Kollegen gemeinsam mit anderen NGOs Premierminister Kyriakos Mitsotakis dazu aufgefordert, sicherzustellen,…
Der Chirurg und Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Überlebende sexueller Gewalt im Kongo zu heilen und sie dabei zu unterstützen, den Weg zurück in die Gemeinschaft zu finden. Dabei…
Das Bidibidi Camp –im Norden Ugandas– ist mit 230.000 Bewohner*innen das zweitgrößte Flüchtlingslager der Welt. 2016 sind zehntausende Südsudanes*innen vor dem Bürgerkrieg ins Nachbarland geflohen. Die hohe Anzahl der Campbewohner*innen erschwert die medizinische Versorgung. Trotzdem…
Seit 2018 sind Abtreibungen in der Demokratischen Republik Kongo unter bestimmten Umständen legal. Doch viele Frauen und Mädchen, die ungewollt schwanger werden, haben nicht die nötigen Informationen und Ressourcen, um die für sie…
Die verheerenden Wirbelstürme im Frühjahr 2019 haben Teile von Mosambik völlig verwüstet. Ärzte der Welt war schnell vor Ort, um der betroffenen Bevölkerung Hilfe zu leisten. Einige Ergebnisse unserer Arbeit im Flüchtlingslager John…
Nur ein funktionierendes Krankenhaus gibt es im südsudanesischen Bundesstaat Jonglei − auf einem Gebiet eineinhalbmal so groß wie Österreich. Das Gesundheitssystem in dem Krisenland ist in einem desaströsen Zustand. Ärzte der Welt unterstützt…
In Südostasien werden überdurchschnittlich viele Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren. Gleichzeitig gab es in vielen Ländern Asiens und Afrikas lange keine Ärzt*innen, die diese operieren konnten. 1989 hat Ärzte der Welt Frankreich deshalb das Projekt…
Eine Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte ist nicht nur ein kosmetisches Problem – sie bedeutet gesundheitliche Probleme und oft auch soziale Ausgrenzung. Um Betroffenen zu helfen, hat Ärzte der Welt Frankreich 1989 „Aktion Lächeln“ ins…
Die Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik ist erneut eskaliert. Bei brutalen Angriffen auf drei Dörfer im Nordwesten des Landes wurden fast 50 Menschen getötet und Tausende zur Flucht gezwungen. Ärzte der Welt hat…