Sintflutartige Regenfälle haben in der pakistanischen Region Khyber Pakhtunkhwa eine humanitäre und gesundheitliche Krise ausgelöst. Wie Ärzte der Welt die betroffene Bevölkerung unterstützt. Ein verheerender Sommermonsun hat Mitte August in der pakistanischen Region…
Vor drei Monaten erschütterte das Erdbeben ausgehend von der Region Sagaing Myanmar und richtete landesweit schwere Schäden an. Unsere Teams sind seit 1994 in dem Land aktiv und es kam sofort Verstärkung zur…
Ärzte der Welt und mehr als 200 weitere Nicht-Regierungsorganisationen fordern, das israelische Verteilungsprogramms im Gazastreifen sofort zu beenden und den freien Zugang für humanitäre Hilfe zu sicherzustellen. Der Appell der unterzeichnenden Nicht-Regierungsorganisationen ist deutlich: Es…
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo liegt eine bedrückende Stille über den Dörfern. Die Felder bleiben unbestellt, die Arbeitsplätze verwaist, und die Schulen leer. Der Grund: die allgegenwärtige Angst vor der Gewalt bewaffneter…
55 humanitäre Organisationen, darunter Ärzte der Welt, kritisieren scharf Israels neue Registrierungsregeln für internationale NGOs. Diese Vorgaben können den Handlungsspielraum der Organisationen stark einschränken. Die Regelungen müssen zurückgenommen werden, um humanitäre Hilfe zu…
Mit einem gemeinsamen Appell richten sich Ärzte der Welt und 11 weitere Organisationen an die internationale Gemeinschaft und alle am Israel-Palästina-Konflikt Beteiligten. Der andauernde Krieg und Israels strenge Auflagen für humanitäre Organisationen sorgen dafür, dass das…
Die Zahl der Geflüchteten, die versuchen, Europa zu erreichen, steigt seit einiger Zeit erneut an. Viele von ihnen kommen zunächst nach Griechenland. Statt Schutz und Sicherheit zu finden, werden dort systematisch ihre Menschenrechte…
Tausende Tote und Verletzte, Gebäude und Brücken in Trümmern: Ein massives Erdbeben hat Myanmar am 28.03.2025 in den Ausnahmezustand versetzt. Ärzte der Welt hat Verstärkung in das Erdbebengebiet entsandt, um den Überlebenden so schnell…
Anna Radchenko weiß, was es heißt, wenn man fliehen muss. Die Referentin Internationale Programme stammt aus der Ukraine, lebt heute in München und koordiniert das Ärzte der Welt-Projekt in ihrem Heimatland. Sie berichtet,…