In der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens leben Hunderttausende Binnenflüchtlinge, vor allem Frauen und Kinder, unter schwierigsten Bedingungen. Der Winter verschlimmert ihre Situation. Ärzte der Welt erhält die medizinische Versorgung weiter aufrecht. Bitte…
Nach dem Aufmarsch russischer Truppen an der Grenze zur Ukraine gehen die politischen Bemühungen weiter, die angespannte Lage zu entschärfen. Ärzte der Welt warnt vor einer möglichen weiteren Eskalation des Konflikts und steht…
Weihnachtsbrief von François De Keersmaeker, Direktor Ärzte der Welt in wenigen Tagen feiern viele im Kreis von Familie und Freunden im warmen, sicheren Heim. Nicht so in der Provinz Idlib (Syrien), wo es…
Weihnachtsbrief von François De Keersmaeker, Direktor Ärzte der Welt Sehr geehrte Damen und Herren, obwohl hier bei uns in Deutschland im Advent oft von der „stillen Zeit des Jahres” gesprochen wird, ist es…
Weihnachtsbrief von François De Keersmaeker, Direktor Ärzte der Welt Sehr geehrte Damen und Herren, vielleicht haben Sie den 1. Adventssonntag – wie so viele Menschen in Deutschland – zuhause im Kreis Ihrer Lieben…
Der Bürgerkrieg in der äthiopischen Region Tigray weitet sich aus. Tausende fliehen vor den Kampfhandlungen und vor der Hungersnot, die in vielen Teilen des Landes droht. Ärzte der Welt ist in der Nachbarregion…
Das bevölkerungsreichste Land Afrikas kämpft mit mehreren Katastrophen: Dürre und Hitze haben zu Nahrungsmittelknappheit geführt und Gewalt durch militante Gruppen hat Tausende Menschen zur Flucht gezwungen. Nun ist auch noch die Cholera erneut…
In einem Tagebuch hat die HNO-Ärztin Dr. med. Laura-Marie Gaertner ihre Eindrücke aus dem Kara-Tepe-Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos festgehalten. Sie hat dort zweieinhalb Wochen die Kolleg*innen der griechischen Sektion von Ärzte…
Der Süden Haitis war am Samstag, 14. August, erneut von einem Erdbeben erschüttert worden. In der Nacht zu Dienstag traf nun der Tropensturm „Grace“ auf den Karibikstaat und sorgte für Überschwemmungen und weitere…