Die anhaltende Bedrohung durch die Terrormiliz Boko Haram verschärft die humanitäre Notlage in Nigeria. Ärzte der Welt hilft in vier Kliniken im Bundesstaat Borno den geflüchteten Menschen und der lokalen Bevölkerung durch medizinische…
In der Zentralafrikanischen Republik tobt seit Jahren ein blutiger Bürgerkrieg. Hunderttausende Menschen wurden bereits Opfer von beispielloser Gewalt und Vertreibung. In fünf Gesundheitszentren und einem Krankenhaus bietet Ärzte der Welt medizinische Versorgung vor…
Während sich die Kriegsparteien im Jemen mit dem Status Quo arrangiert haben, drohen immer mehr Zivilisten Armut, Krankheit und Hungertod. Darüber hat der Journalist Kai Schnier mit unserer Jemen-Koordinatorin Wafa’a Alsaidy, Das Interview ist…
Das syrische Regime hat am vergangenen Wochenende mit Bodenoffensiven und Luftangriffen den Süden des Landes attackiert. Ärzte der Welt äußert tiefe Besorgnis über die Eskalation der Gewalt und fordert Maßnahmen, die den Schutz…
In der Zentralafrikanischen Republik tobt seit Jahren ein schwerer Bürgerkrieg. Gewalt, Plünderungen, Vergewaltigungen und Vertreibungen haben bereits hunderttausende Menschen zur Flucht gezwungen. Die Armut in den Städten und auf dem Land nimmt immer weiter…
Die Ärzte der Welt-Mitarbeiter in den Palästinensischen Gebieten sind tief besorgt über das massive Vorgehen der israelischen Sicherheitskräfte gegen Protestierende im Gazastreifen. Update: Der 70. Jahrestag der Nakba, der massenhaften Vertreibung von Palästinensern nach…
Die vorläufige Bilanz des Krieges im Jemen: Ein festgefahrener Konflikt und eine Bevölkerung in Geiselhaft. Am 26. März jährte sich zum dritten Mal die Intervention der von Saudi Arabien angeführten Koalition zur Unterstützung der…
Ärzte der Welt-Koordinatorin Noelle Jouan berichtet aus dem Libanon, wohin seit Ausbruch des Krieges 1,5 Millionen Menschen aus Syrien geflohen sind. Wir bieten in den Flüchtlingslagern dort psychosoziale Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer…
UPDATE: Beim schwersten Diphtherie-Ausbruch im Jemen seit fast 30 Jahren steigen weiterhin die Patientenzahlen. Mitte März waren bisher mindestens 1.370 Verdachtsfälle und 76 Todesfälle zu beklagen, die mit Diphtherie in Verbindung gebracht werden….