Die anstehenden EU-Wahlen sind eine Chance, die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern einzufordern – nicht zuletzt in Bezug auf Gesundheitsversorgung. Ärzte der Welt hat ein Manifest mitunterzeichnet, in dem der gerechte Zugang zu lebensrettenden Medikamenten und faire…
Eine einzige Krankenpflegerin musste sich nach dem Zyklon Idai im mosambikanischen Vinho um sämtliche Kranke und Schwangere kümmern. Denn die Gemeinde war durch Überflutung völlig von der Außenwelt abgeschnitten. Nun hat sie endlich Verstärkung bekommen….
Zwei Wochen nachdem der verheerende Wirbelsturm Idai die mosambikanische Hafenstadt Beira heimgesucht hat, steht die Bevölkerung immer noch unter Schock. Viele haben Familienmitglieder und Freunde verloren, sind arbeits- und obdachlos geworden. Die Kinder…
Das internationale Netzwerk von Ärzte der Welt verstärkt seine Anstrengungen, um der von der Sturmkatastrophe betroffenen Bevölkerung in Mosambik medizinische Hilfe zu leisten. Ein Zyklon war am 14. März über die Region hinweggefegt…
Was hat sich in den vergangenen Jahren in unserer offenen Praxis in Hamburg getan? Und warum brauchte sie einen neuen Namen? Projektleiterin Marianne Schaaf, die seit 2014 in dem Projekt arbeitet, berichtet. Marianne,…
Sport machen, nicht rauchen, viel Gemüse essen: Politiker stellen es gern so dar, als wäre jeder selbst für seine Gesundheit verantwortlich. Welche Faktoren eine größere Rolle spielen und wie Politik gesundheitsfördernde Bedingungen schaffen…
Menschen aus über 70 Ländern haben im vergangenen Jahr die Angebote von open.med München wahrgenommen. Besonders hoch war die Nachfrage bei Obdachlosen. Das Team zieht Bilanz. In fast 3.000 Konsultationen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der…
Der Streit über Hilfsgüter für Venezuela dauert an – auf Kosten der notleidenden Bevölkerung. Ärzte der Welt und über ein Dutzend weitere Nichtregierungsorganisationen haben sich zu Wort gemeldet. Lesen Sie hier die gemeinsame Stellungnahme….
Jeden Tag schlagen in den östlichen Regierungsbezirken Luhansk und Donezk Granaten ein. Schon seit Februar 2014 dauern die Zusammenstöße entlang der Kontaktlinie zwischen der Ukraine und den von pro-russischen Separatisten besetzten Gebieten an….