„Manche hätten ohne den Behandlungsbus keine medizinische Versorgung.“ Bei einem Einsatz in der Münchner Innenstadt erzählt uns Dr. Marianne Stix, was sie als Ehrenamtliche bei open.med München erlebt und was sie motiviert. Marianne,…
„Es ist ideal, wenn sich Aspekte aus dem bisherigen Arbeitsleben kombinieren lassen und dadurch etwas gutes Neues entsteht.“ So sieht es Andreja Topsch, die seit September 2017 als Referentin für Organisation und Ehrenamt…
In der Zentralafrikanischen Republik tobt seit Jahren ein blutiger Bürgerkrieg. Hunderttausende Menschen wurden bereits Opfer von beispielloser Gewalt und Vertreibung. In fünf Gesundheitszentren und einem Krankenhaus bietet Ärzte der Welt medizinische Versorgung vor…
Wer in unsere Anlaufstellen in München, Berlin, Hamburg und Stuttgart kommt, ist oft von der Gesellschaft ausgegrenzt oder lebt im Verborgenen. Umso wichtiger ist es, die Geschichten dieser Menschen zu erzählen. Wir haben einige Eindrücke…
Unsere Kollegin Julia Brunner ist gerade von einem Projektbesuch in der Donbass-Region in der Ukraine zurückgekommen. Neben einem intensiven Austausch mit den Kollegen besuchte sie auch eines der Gesundheitszentren, das von Ärzte der…
Während sich die Kriegsparteien im Jemen mit dem Status Quo arrangiert haben, drohen immer mehr Zivilisten Armut, Krankheit und Hungertod. Darüber hat der Journalist Kai Schnier mit unserer Jemen-Koordinatorin Wafa’a Alsaidy, Das Interview ist…
Die Mitarbeiter/-innen unserer deutschen Anlaufstellen kümmern sich immer wieder um Menschen, die sonst keinen Zugang zu lebensrettenden medizinischen Leistungen hätten. Einen Fall, bei dem es buchstäblich um Leben und Tod ging, möchten wir…
Seit November 2017 arbeitet Mio Mahn als Projektassistentin bei open.med München, der medizinischen Anlaufstelle von Ärzte der Welt. Neben der praktischen Erfahrung als Intensivkrankenschwester und dem übergeordneten Wissen aus ihrem Studium baut sie…
Hans-Jürgen Fellmann-Meilicke arbeitet ehrenamtlich bei open.med, der Berliner Anlaufstelle von Ärzte der Welt und Medizin hilft. Im Interview spricht er über seine Arbeit. Sie arbeiten hauptsächlich mit Geflüchteten, die ja eigentlich Anspruch auf Leistungen…