Nach dem zerstörerischen Erdbeben in Marokko unterstützt Ärzte der Welt lokale Nicht-Regierungsorganisationen dabei, die Gesundheitsversorgung im betroffenen Gebiet aufrecht zu erhalten. Wir haben mit Dr. Tarik Oufkir gesprochen, dem Leiter der Organisation Maroc…
Ein halbes Jahr sind die gewaltigen Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet nun her. Ganze Städte wurden zerstört, Zehntausende Menschen verloren ihr Leben, wurden verletzt oder obdachlos. Die materiellen und körperlichen Schäden sind kaum zu…
Krieg als neue Normalität – so erscheint es fast, wenn man die Situation in der Ukraine eineinhalb Jahre nach dem russischen Einmarsch betrachtet. Doch obwohl das Leben trotz allem weiter gehen muss, stehen…
Wie geht es den Menschen in der Ukraine ein Jahr nach dem russischen Angriff gesundheitlich und mental? Und wie stellt sich Ärzte der Welt auf die neue Lage ein? Unser Koordinator vor Ort…
Die Gewalt im Westjordanland ist in den vergangenen Wochen erneut eskaliert. Lesen Sie hier, wie wir die Menschen in dieser dramatischen Lage unterstützen. Die seelischen Leiden von Patient*innen stärker in den Fokus nehmen?…
Der Bayerische Rundfunk hat in seinem Sternstunden-Adventskalender unser Projekt in der Ukraine vorgestellt. Das Filmteam hat die ukrainische Familie Serbuk begleitet, die in der Stadt Irpin, nahe Kiew, ihr Zuhause verloren hat. Nun…
Eine große Zahl von Menschen in Deutschland droht seit dem 31. August in existenzielle Schwierigkeiten zu geraten: An diesem Tag endetet die Übergangsverordnung, durch die Menschen aus der Ukraine unabhängig ihrer Staatsangehörigkeit legal…
Das Gesundheitssystem in der Ukraine leidet massiv unter Bomben, Beschuss und der kriegsbedingten Isolation. Ein Update zur Lage und wie Ärzte der Welt unterstützt. Über 400 Angriffe auf das Gesundheitswesen hat die Weltgesundheitsorganisation…
Die Psychologin und Psychotherapeutin Ursula Schneider betreut seit fünf Jahren ehrenamtlich Menschen mit psychischen Problemen bei open.med München. Im Interview spricht sie über die Bedeutung und die Bedarfe in der psychologischen Gesundheitsversorgung –…