Innerhalb kurzer Zeit hat sich Niger zum zentralen Transitland für Menschen auf der Flucht in Richtung Nordafrika und Europa entwickelt. Bis zu 150.000 Migranten durchqueren jährlich das Land. In der Wüstenstadt Agadez bereiten…
In den von der Bundesregierung geplanten Ankerzentren soll künftig das komplette Asylverfahren abgewickelt werden. Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V. hat analysiert, welche Konsequenzen durch das…
Die Kolleginnen und Kollegen in unseren Anlaufstellen in Berlin, München, Hamburg und Stuttgart haben täglich mit den unterschiedlichsten Klienten zu tun, die sich meist in äußerst schwierigen Lebenssituationen befinden. Doch einige Fälle lassen…
Ärzte der Welt-Koordinatorin Noelle Jouan berichtet aus dem Libanon, wohin seit Ausbruch des Krieges 1,5 Millionen Menschen aus Syrien geflohen sind. Wir bieten in den Flüchtlingslagern dort psychosoziale Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer…
Seit dem Ausbruch der Gewalt in Myanmar haben hunderttausende Rohingya Schutz im benachbarten Bangladesch gesucht. Sie haben Grausames erlebt, nun harren sie unter katastrophalen Zuständen in behelfsmäßigen Lagern aus. Ärzte der Welt leistet…
Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Ärzte der Welt setzt sich auch an den restlichen 364 Tagen im Jahr für Frauen und Mädchen ein, die brutale Übergriffe…
Obwohl Niger der größte afrikanische Uran-Produzent ist, gehört das Land mit seinen 20 Millionen Einwohner*innen zu den ärmsten der Welt. Nigrische Militärs hatten am 26. Juli 2023 den seit 2021 amtierenden demokratisch gewählten…
Als Ende 2015 immer mehr Geflüchtete nach München kamen, initierte Ärzte der Welt ein mobiles Projekt: Mit einem Behandlungsbus fuhren die Teams in Gemeinschaftsunterkünfte und boten medizinische Versorgung an. Hier unser Fazit des…
Extreme Hitze, Zelte dicht an dicht: Die Menschen, die in Lagern im kurdischen Autonomiegebiet vor dem IS Zuflucht gesucht haben, leben unter schwierigen Bedingungen. Wie es Ärzte der Welt gelingt, in chaotischen Verhältnissen…