Idlib: Schutz der Zivilisten sichern

Syrien:
Idlib: Schutz der Zivilisten sichern

Update: Die befürchteten Großangriffe auf die Region Idlib im Nordwesten Syriens scheinen vorerst abgewendet. Ärzte der Welt fordert weiterhin, die Zivilbevölkerung zu schützen.

Die Situation in Idlib ist nach wie vor besorgniserregend. In der Region leben drei Millionen Männer, Frauen und Kinder. Die Vereinten Nationen warnen, dass eine humanitäre Katastrophe zur Vertreibung von hunderttausenden Menschen führen könnte.

Ärzte der Welt fordert:
  • Eine wirkungsvolle Reaktion der internationalen Gemeinschaft und des Sicherheitsrates, um eine humanitäre Katastrophe zu verhindern
  • Achtung des humanitären Völkerrechts durch alle Akteure
  • Ende des Beschusses von Gesundheitseinrichtungen und medizinischem Personal. Das Recht auf Leben, Zugang zu Gesundheitsversorgung und Medikamenten sind Grundrechte, die respektiert werden müssen
  • Sofortiger Waffenstillstand, um eine dauerhafte Lösung für die Menschen, die unter den Kämpfen leiden  oder vor ihnen fliehen müssen
  • Zugang für humanitäre Organisationen, um Nothilfe zu leisten
  • Sofortige Evakuierung der gefährdeten Zivilbevökerung in die Nachbarländer

Der mehr als siebenjährige Krieg in Syrien hat das Land verwüstet, bisher 500.000 Menschenleben gefordert und mehr als 5 Millionen Syrer zur Flucht gezwungen. Weitere 6,5 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht. Wir dürfen angesichts des Leidens der Syrer nicht schweigen. Wenn die Internationale Gemeinschaft nicht handelt, trägt sie die Verantwortung für das Leid der Bevölkerung.  

Aktuelles & News zu diesen Themen:

Sharing is Caring. Teilen Sie diesen Beitrag!