Ärzte der Welt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheitsversorgung geltend machen können – mit politischer Arbeit und medizinischer Hilfe.
Wir leisten Soforthilfe bei Katastrophen und Konflikten und helfen mit unseren lokalen Partnern auch langfristig beim Wiederaufbau von Gesundheitsstrukturen. Auch in Deutschland arbeiten wir daran, dass Menschen, deren Gesundheit in Gefahr ist, Zugang zu hochwertigen medizinischen Leistungen bekommen, wie zum Beispiel Nichtversicherte.
Am 9. Oktober haben sich die Hamas und Israel auf die erste Phase eines Waffenstillstands geeinigt. Das internationale Netzwerk von Ärzte der Welt begrüßt dieses Abkommen, warnt allerdings vor Einschränkungen in der Umsetzung.
Geke Kieft leitet unsere Projekte in Äthiopien. Sie kennt die Situation im Land seit Jahren. Im Gespräch berichtet sie von den Hürden, mit denen die Ärzte der Welt-Teams bei der Versorgung von Müttern…
Als Kind wollte er Tierarzt oder Koch werden. Doch nun leitet Fabian Kunze seit dem vergangenen Herbst die neue open.med-Praxis in Magdeburg. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam. Bitte unterstützen Sie Menschen…
Frauen mit Fluchterfahrung stehen in Deutschland oft vor großen Herausforderungen: Sprachbarrieren und bürokratische Hürden erschweren ihre neue Lebensrealität erheblich. Eine von ihnen ist Mira Umar (Name geändert). Als Multiplikatorin im Projekt reach.out plus…
Wie überall in Deutschland leben auch in Magdeburg viele Menschen ohne Krankenversicherung. In der jüngsten open.med-Praxis von Ärzte der Welt können sie sich beraten und behandeln lassen. Leiter Fabian Kunze berichtet, wie sich…
Luftalarm, Vertreibung, ständige Sorge um die Lieben an der Front – die Menschen in der Ukraine stehen täglich unter enormem Stress. Neben psychotherapeutischer und psychiatrischer Behandlung können kunsttherapeutische Methoden die mentale Gesundheit stärken….
51 Organisationen, darunter die in Gaza aktiven Sektionen von Ärzte der Welt, fordern ein Ende der Angriffe auf Gaza-Stadt und der Zwangsvertreibung der gesamten Bevölkerung. Bitte helfen Sie den Menschen in Gaza und…
Frei über den eigenen Körper und die Sexualität entscheiden – das fordern Aktivist*innen schon seit Langem. Ihre Positionen werden von der Mehrheit der deutschen Bevölkerung unterstützt, doch rechtskonservative Netzwerke mobilisieren immer wieder gegen…
Die Menschen in Gaza steht vor der unmenschlichen Wahl, entweder zu hungern oder ihr Leben zu riskieren, um an Lebensmittel zu gelangen. Trotz der unerträglichen Lage leisten Ärzte der Welt-Mitarbeitende weiter humanitäre Hilfe. Bitte…
Sintflutartige Regenfälle haben in der pakistanischen Region Khyber Pakhtunkhwa eine humanitäre und gesundheitliche Krise ausgelöst. Wie Ärzte der Welt die betroffene Bevölkerung unterstützt. Ein verheerender Sommermonsun hat Mitte August in der pakistanischen Region…
Die Bundesregierung plant, die Sozialleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine zu kürzen. Dabei verlieren sie auch ihren Anspruch auf Krankenversicherung – mit gravierenden Folgen für die Gesundheitsversorgung. Ein Gesetzesentwurf aus dem Arbeitsministerium sieht…
Die Vereinten Nationen haben in Gaza offiziell eine Hungersnot ausgerufen. Dass unsere Kolleg*innen vor Ort noch in der Lage sind, ihre Arbeit auszuüben, grenzt an ein Wunder. Auch sie haben nicht genug zu…
Vor drei Monaten erschütterte das Erdbeben ausgehend von der Region Sagaing Myanmar und richtete landesweit schwere Schäden an. Unsere Teams sind seit 1994 in dem Land aktiv und es kam sofort Verstärkung zur…
Unsere Kollegin Nour Z. Jarada ist Projektleiterin für mentale Gesundheit im Gazastreifen. Sie hat uns ihre Tagebucheinträge zur Verfügung gestellt und gibt damit persönliche Einblicke von der grauenhaften Situation, in der sich die…
Die Zentralafrikanische Republik ist eines der ärmsten Länder der Welt. Knapp doppelt so groß wie Deutschland, wohnen dort nur etwa sechs Millionen Menschen, und weite Gegenden sind kaum erschlossen. Regional eine funktionierende Gesundheitsversorgung…
Stillen sieht so einfach aus – doch oft klappt es für Mutter und Baby nicht auf Anhieb, vor allem in stressigen oder belastenden Zeiten. Zeiten, wie sie die Frauen auf der Frühchen-Station des…
Anstatt die zahlreichen Geflüchteten, die aktuell auf der griechischen Insel Kreta ankommen, menschenwürdig unterzubringen, setzt Premier Mitsotakis auf geschlossenen Lager und verweigert den Menschen ihr Recht auf Schutz. Ärzte der Welt und über…
Christin Strecker betreut im Fundraising unsere Großspender*innen. Im Gespräch berichtet sie von ihrem Werdegang – und warum Aufgeben für sie keine Option ist. Nach der Schule wolltest Du unbedingt etwas Soziales oder Kreatives…
In die Münchner open.med-Praxis für nichtversicherte Menschen kommen immer mehr Menschen mit psychischen Problemen. Projektleiterin Annemarie Weber über diese Entwicklung und wie das Team Betroffene unterstützt. Triggerwarnung: Im folgenden Artikel geht es unter…
Kindergärten, Krankenhäuser und andere zivile Einrichtungen gehörten zu den Zielen russischer Raketen in der ukrainischen Stadt Dnipro vergangene Woche. Über 20 Menschen kamen bei dem massiven Beschuss ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Ein…
Ärzte der Welt und mehr als 200 weitere Nicht-Regierungsorganisationen fordern, das israelische Verteilungsprogramms im Gazastreifen sofort zu beenden und den freien Zugang für humanitäre Hilfe zu sicherzustellen. Der Appell der unterzeichnenden Nicht-Regierungsorganisationen ist deutlich: Es…