Nicht nur Ärzte der Welt Deutschland ist derzeit in der Ukraine aktiv, auch unsere Netzwerkpartner der griechischen Sektion helfen im Land und an den Außengrenzen mit medizinischer Hilfe und Materiallieferungen. Die Teams unterstützen…
Seit sich der jahrelang schwelende Konflikt in der Ukraine am 24. Februar auf das gesamte Land ausgebreitet hat, unterstützt Ärzte der Welt in vielen Regionen durch Lieferungen von Medikamenten, medizinischem Material, durch mobile…
Yuliia Pidko hat die Entwicklung in der Ostukraine in den vergangenen Jahren hautnah miterlebt. Im Interview erzählt unsere Referentin für Programmadministration, wie sich die politischen Veränderungen auch auf ihr eigenes Leben ausgewirkt haben….
In Bayern werden Frauen, die aus Ländern wie Afghanistan geflohen sind, mit ihren Familien in sogenannten Ankerzentren untergebracht. Um ihre Gesundheitskompetenz zu stärken und sie zu Themen wie psychische Gesundheit und geschlechtsspezifische Gewalt…
Die angespannte Situation hinterlässt bei vielen Menschen im Gazastreifen und im Westjordanland deutliche Spuren in der mentalen Gesundheit. Seit Jahren setzt sich Ärzte der Welt in den palästinensischen Gebieten für die Verbesserung der…
Die Zahl der Patient*innen, die die medizinischen Sprechstunden von Ärzte der Welt in München aufsuchen mussten, ist im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Der Grund hierfür sind vor…
Elf Jahre nach dem Beginn des Kriegs in Syrien ist die humanitäre Lage weiterhin katastrophal. Anlässlich der Brüssel-VI-Konferenz „Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region“, die am 9. und 10. Mai mit zahlreichen…
Trotz der schwierigen Lage in der Ukraine geht unsere Arbeit voran. Was Ärzte der Welt in den vergangenen Wochen erreicht hat. Humanitäre Aktivitäten in Dnipro und Butscha Ärzte der Welt und die Stadtverwaltung…
Vergangenen Donnerstag hat das russische Militär ein Krankenhaus in Sjewjerodonezk in der Oblast Luhansk bombardiert. Ärzte der Welt verurteilt diesen Angriff auf eine zivile Einrichtung aufs Schärfste. Mit Entsetzen haben wir von der…
„Feminist humanitarian action: From affirmation to transformation“ – this is the title of the upcoming Humanitarian Congress Berlin from Oct 11 – 13, 2022. It is essential that feminist perspectives are used to…
Ärzte der Welt unterstützt in vielen Regionen der Ukraine durch Lieferungen von Medikamenten, medizinischem Material, durch mobile Einsätze, psychologische Sprechstunden und vielem mehr. Der aktuelle Stand: Was wir derzeit tun: In den Oblasten…
Immer wieder schreiben wir von medizinischen Kits, die wir in Krisensituationen, wie gerade in der Ukraine, verteilen. Woraus bestehen diese Notfallkits und wofür genau sind sie gedacht? Eine kleine Erläuterung. Was enthalten die…
Trotz der Herausforderungen in der Ukraine geht es mit unserer Hilfe voran. Auch dank des logistischen Know-hows und der Erfahrung unseres Teams werden unter anderem Medikamente an Krankenhäuser geliefert und die psychologische Betreuung…
Er war erst drei Wochen im Land, als der Krieg ausbrach: Für Bashar Kailani, Koordinator von Ärzte der Welt in der Ukraine, haben sich die Aufgaben damit schlagartig verändert, ungeahnte Herausforderungen taten sich…
Als humanitäre Organisationen beunruhigen uns die Berichte von Gewalt und getöteten Zivilist*innen zutiefst. Zusammen mit weiteren NGOs hat Ärzte der Welt einen Offenen Brief an das Auswärtige Amt, Ausschüsse des deutschen Bundestags und…
Trotz der Herausforderungen in der Ukraine geht es mit unserer Hilfe voran. Auch dank des logistischen Know-hows und der Erfahrung unseres Teams werden unter anderem Medikamente an Krankenhäuser geliefert und die psychologische Betreuung…
Als Referentin Internationale Programme betreut Magdalene Strzedulla unter anderem unsere Projekte im Jemen und in Syrien. Sie spricht Arabisch, hat mehrere Jahre in Jordanien gelebt und beim Auswärtigen Amt zu Konflikten und humanitären…
Nach sieben Jahren Krieg im Jemen befindet sich das Land in einer der weltweit schwersten humanitären Krisen. Die Lage der Zivilbevölkerung ist katastrophal. Über Hundert im und für den Jemen tätige Organisationen fordern…
Wie kann ein diskriminierungsfreier Zugang zu Gesundheitsversorgung in Deutschland verwirklicht werden? Dieser Frage gehen wir auf unserer Online-Veranstaltung zum Weltgesundheitstag und im Rahmen der Global Public Health Week amDonnerstag, 7.4. 2022, 15:30 -…
Mit Erfahrung, Expertise, jedoch unter schwierigsten Bedingungen: Wie und wo genau Ärzte der Welt aktuell in der Ukraine arbeitet. Die rund 90 Mitarbeitenden von Ärzte der Welt in der Ukraine arbeiten unter äußerst…
Täglich treffen Züge mit Geflüchteten aus der Ukraine am Münchner Hauptbahnhof ein. Der medizinische Behandlungsbus des Ärzte der Welt-Projekts open.med bietet deshalb zusätzliche Sprechstunden an. Sie brauchen dringend Medikamente, haben Erkältungen, Magenprobleme oder…