Dass zahlreiche Menschen in Deutschland keinen Zugang zu notwendigen medizinischen Leistungen haben, erleben die Mitarbeitenden der Anlaufstellen von Ärzte der Welt täglich. Die Ärzte der Welt-Referentin Dr. Johanna Offe hatte Anfang des Jahres…
Unser Münchner Projekt für Menschen ohne ausreichenden Zugang zu medizinischer Versorgung hat Zahlen für 2020 vorgelegt. Die Bilanz eines Krisenjahrs. Trotz Corona für die Menschen da: Dieses Ziel haben unsere Münchner Kolleg*innen im…
Während die Jemen-Krise am 26. März in das siebte Jahr geht, sind neue Offensiven in Hodeidah, Taiz, Hajjah und Marib entbrannt. Angriffe auf die Zivilbevölkerung nehmen zu und das Land ist unmittelbar von…
Die Nachricht vom Tod einer Patientin hat die Kolleg*innen unserer Münchner Anlaufstelle open.med erschüttert. Wir möchten ihr an dieser Stelle einen kurzen Nachruf widmen. Wir haben Anche Angelova als Patientin kennengelernt. Sie litt…
Zehntausende Rohingya-Flüchtlingsfamilien haben in dem Großbrand, der am 22. März im Kutapalong Camp in Cox’s Bazar ausgebrochen war, alles verloren. Medien berichteten von mindestens 15 Toten. Humanitäre Organisationen und die Regierung arbeiten zusammen, um…
Die ersten Demonstrationen im März 2011 gegen den syrischen Machthaber Baschar Al-Assad liegen inzwischen zehn Jahre zurück. Daraus entwickelte sich ein furchterregender Krieg und eine der schlimmsten Vertreibungen seit dem 2. Weltkrieg. Die…
Ein starkes Erdbeben hat am Mittwoch die Mitte Griechenlands erschüttert und zahlreiche Menschen gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. Ein Team von Ärzte der Welt macht sich auf den Weg in die Region, um…
Nur weniger als die Hälfte der dringend benötigten Mittel wurde zugesagt: Das Ergebnis der virtuellen UN-Geberkonferenz zum Jemen ist mehr als enttäuschend. Dabei gibt es kaum ein Land, das dringender umfassende Unterstützung bräuchte….
„Illegale Pushbacks“, Missachtung des Asylrechts, Polizeigewalt ‒ diese Begriffe fallen oft im Zusammenhang mit der Situation von Geflüchteten auf den griechischen Inseln oder in den Balkanländern. Von der ebenfalls dramatischen Lage vieler Migrant*innen…
Es gibt kaum mehr einen Lebens- und Arbeitsbereich, der von der Coronapandemie unberührt ist. Viele Unterstützungsangebote für Menschen in schwierigen Lebenslagen mussten schließen. Die Nachfrage nach verbleibenden Diensten ist entsprechend hoch. Wie Ärzte…
Patente führen zu höheren Preisen und verknappen das Angebot künstlich. Deshalb hat Ärzte der Welt gemeinsam mit anderen Organisationen in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin gefordert, den Patentschutz für Arzneimittel gegen Covid-19…
Als einzige Vertreterin einer NGO hat die Ärzte der Welt-Generalkoordinatorin in der Ukraine Irina Maslovskaya bei einem virtuellen Briefing der UN-Mitgliedsstaaten über die humanitäre Situation in dem Land gesprochen. Dabei formulierte sie auch…
Während in Israel bereits ein Viertel der Bevölkerung geimpft ist, sind in den Palästinensischen Gebieten vor Kurzem die ersten Vakzine eingetroffen. Doch es wird dauern, bis das medizinische Personal vor Ort in großem…
Viele Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, haben vor, während oder nach der Flucht schreckliche Gewalt erlebt. Wie prägen diese Ereignisse das Verhalten der Betroffenen? Und was bedeutet das für die (Beratungs-)Arbeit von…
Wenke Schubert hat schon viele Länder gesehen und Branchen kennengelernt. Hier erzählt unsere Referentin für Office Management und Administration, wie sie von einem Delikatessenhaus zu Ärzte der Welt kam. „Nach der Schule stürzte…
Schwere Unwetter haben im Nordwesten Syriens die Situation der zahlreichen Binnenvertriebenen und der Gemeinden, die sie aufgenommen haben, dramatisch verschlechtert. Beschuss, Bomben und Covid – für die rund 2.7 Millionen Vertriebenen, die im…
Vier Monate nach dem Feuer im griechischen Flüchtlingslager Moria haben Tausende Geflüchtete noch immer keine winterfeste Unterkunft. Ärzte der Welt bemüht sich, den Bewohner*innen im neuen Übergangscamp zumindest eine grundlegende medizinische Versorgung anzubieten….
22 im Jemen tätige Hilfsorganisationen, darunter Ärzte der Welt, fordern in einem gemeinsamen Aufruf die Regierung Biden dazu auf, die Terror-Einstufung von Ansar Allah, auch als Huthi bekannt, unverzüglich zu widerrufen. Ansar…
Covid-19 und die aktuellen Diskussionen und Prozesse um Impfstoffe machen einmal mehr deutlich, wie essenziell ein fairer Zugang und eine gerechte Verteilung von Vakzinen für die Eindämmung einer Pandemie sind. Ein neues Positionspapier…
Die Familie Al Havvam musste vor dem syrischen Bürgerkrieg in die Türkei fliehen. Dort lebt sie allerdings unter schlechten Bedingungen, ohne geregelte Gesundheitsversorgung. Wie Ärzte der Welt den Geflüchteten in der Türkei hilft….
Ein verheerendes Erdbeben hat Ende Oktober in der türkischen Provinz Izmir und der gleichnamigen Provinzhauptstadt zahllose Gebäude zum Einsturz gebracht. Hunderte Menschen wurden verletzt. Mit medizinischer und psychologischer Hilfe hilft Ärzte der Welt…