Obwohl Niger der größte afrikanische Uran-Produzent ist, gehört das Land mit seinen 20 Millionen Einwohner*innen zu den ärmsten der Welt. Nigrische Militärs hatten am 26. Juli 2023 den seit 2021 amtierenden demokratisch gewählten…
Seit 2013 ist kein Ende des blutigen Bürgerkriegs in der Zentralafrikanischen Republik abzusehen. Die Vereinten Nationen warnten unlängst vor einem Völkermord. Trotzdem berichten westliche Medien vergleichsweise wenig über die humanitäre Katastrophe in dem…
Wegen unmenschlichen Zuständen in den Flüchtlingslagern und dem Chaos im griechischen Asylsystem waren Rückführungen nach Griechenland 2011 ausgesetzt worden. Auf Druck der europäischen Regierungen will Griechenland nun wieder Flüchtlinge im Rahmen der Dublin-Verordnungen…
Später einmal in einem Großkonzern arbeiten? Schon während ihres Studiums hatte Nora Schneider andere Pläne. Inzwischen hat sie ihren Wunsch nach einer für sie sinnstiftenden Tätigkeit verwirklicht – in der Fundraising-Abteilung für Ärzte…
Als Ende 2015 immer mehr Geflüchtete nach München kamen, initierte Ärzte der Welt ein mobiles Projekt: Mit einem Behandlungsbus fuhren die Teams in Gemeinschaftsunterkünfte und boten medizinische Versorgung an. Hier unser Fazit des…
Extreme Hitze, Zelte dicht an dicht: Die Menschen, die in Lagern im kurdischen Autonomiegebiet vor dem IS Zuflucht gesucht haben, leben unter schwierigen Bedingungen. Wie es Ärzte der Welt gelingt, in chaotischen Verhältnissen…
Jeden Tag wird in Krisen- und Kriegsgebieten das humanitäre Völkerrecht verletzt. Gerade dort werden medizinische Fachkräfte immer häufiger zur Zielscheibe: Allein 2016 wurden in Syrien 338 Angriffe auf medizinische Einrichtungen dokumentiert, 814 Pflegekräfte…
Seit Jahren terrorisieren radikalislamistische Gruppierungen wie Boko Haram die Menschen in Nigeria. Sie sind für die Vertreibung von mehr als zwei Millionen Menschen im bevölkerungsreichsten Land Afrikas verantwortlich. Besonders stark betroffenen sind der…
Die Folgen des Hurricans Matthew in Haiti sind gravierend: Knapp 1,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Viele Familien haben alles verloren: Ihre Häuser und ihre Lebensgrundlage. Ärzte der Welt versorgt Verletzte und kämpft…
Ärzte der Welt ist alarmiert von den Plänen der EU, Flüchtlinge zurück nach Griechenland zu schicken und erinnert die internationale Gemeinschaft an die großen Belastungen, die das Land bereits zu meistern hat. Die…
Ärzte der Welt Griechenland drückt seinen tiefe Bestürzung über die Toten im Aufnahmezentrum in Moria auf der Insel Lesbos aus. Es ist der dritte Todesfall in dieser Woche. Ärzte der Welt wiederholt seinen…
Ärzte der Welt stellt sich vehement gegen das Vorhaben der Bundesregierung, Flüchtlinge im Rahmen des Dublin-Verfahrens auszuweisen. Diese will Flüchtlinge ab dem 15. März zurück nach Griechenland schicken, wenn sie über dieses Land…
Ehrenamtlich arbeitende Spezialisten von Ärzte der Welt helfen in Kambodscha Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Fehlbildungen. Oft leiden die Patienten jahrelang unter ihren Entstellungen und werden nicht selten deswegen auch sozial ausgegrenzt. Trotz…
Seit 2012 engagiert sich Ärzte der Welt in Togo in der Aus- und Weiterbildung von Hebammen. Ziel ist es, Schwangere, Mütter und ihre Babys in den ländlichen Gebieten besser medizinisch zu versorgen. Projektreferentin…
6. Februar 2015. Internationaler Tag der Nulltoleranz gegenüber der Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen: Ärzte der Welt engagiert sich seit 2014 in der äthiopischen Region Afar gegen die genitale Verstümmelung von Mädchen und…
Afar im Nordosten Äthiopiens zählt zu den heißesten Regionen der Erde. Die Menschen dort sind bitterarm, als Halbnomaden leben sie von einer bescheidenen Landwirtschaft. Wie in vielen Teilen Afrikas besteht auch in Afar…
In Nigeria, Somalia, dem Südsudan und dem Jemen bahnt sich eine Hungerskatastrophe an. Die Vereinten Nationen befürchten, dass etwa 1,4 Millionen Kinder zurzeit vom Hungertod bedroht sein könnten. Ärzte der Welt ist in…
In Nigeria und Somalia, im Südsudan und Jemen bahnt sich eine Hungerkatastrophe an. Die Vereinten Nationen befürchten, dass etwa 1,4 Millionen Kinder wegen schwerer Mangelernährung sterben könnten. Eine Ausweitung unserer Hilfe ist dringend…
Seit über zwei Jahren herrscht im Jemen Krieg. Hunderttausende Menschen mussten fliehen, leiden an Hunger und mangelnder medizinischer Versorgung. Wir sprachen mit Wafa’a Alsaidy, Koordinatorin des Jemen-Einsatzes von Ärzte der Welt, über die…
Am 17. Oktober begann die Militäroperation einer internationalen Koalition zur Vertreibung des IS aus der nordirakischen Stadt Mossul. Ärzte der Welt fordert die Einhaltung des internationalen humanitären Völkerrechts: Der Schutz der Zivilisten muss…
6. März 2017 – Die Kämpfe zwischen dem IS und der irakischen Armee haben allein seit dem 25. Februar mehr als 45.000 Zivilisten aus dem Westen Mossuls in die Flucht getrieben. Ärzte der…