80%
unserer Patient*innen haben keinen Krankenversicherungsschutz.
Fast die Hälfte
unsere Patient*innen sind obdachlos oder leben in unsicheren Wohnverhältnissen.
Aus 12 Ländern:
Unsere Patient*innen stammen aus mehr als 12 Ländern.
Gesundheitsversorgung für alle
Immer mehr Menschen im Osten Deutschlands sind entweder gar nicht oder nur unzureichend krankenversichert. In einigen Regionen wie zum Beispiel in Magdeburg fehlt es bisher an Angeboten für eine niedrigschwellige medizinische Versorgung.
Unsere Hilfe
2024 haben wir in Magdeburg eine neue open.med-Anlaufstelle eröffnet. Einmal pro Woche bieten unsere ehrenamtlichen Mediziner*innen Menschen ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz eine kostenlose allgemeinmedizinische Sprechstunde an. Patient*innen können ohne telefonische Voranmeldung für eine Beratung und Untersuchung in unsere Praxis kommen. Einmal im Monat finden in Zusammenarbeit mit der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und der Bahnhofsmission Magdeburg zahnärztliche Sprechstunden in der open.med-Praxis statt.
„In Magdeburg wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die Lücke in der gesundheitlichen Versorgung zu schließen. Obwohl hierzulande eigentlich kein Bedarf für Angebote wie unseres bestehen sollte. Denn die Bundesrepublik hat sich dazu verpflichtet, allen Menschen den Zugang zu medizinischer Versorgung zu gewährleisten.“
Christian Stegmüller, Leiter Inlandsprogramme bei Ärzte der Welt
Gesucht: Ehrenamtliche Mitarbeit
Um möglichst vielen Menschen in Magdeburg zu helfen, sind wir auf Ihre ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wir suchen daher noch dringend ehrenamtliche Ärzt*innen, Helfer*innen und Medizinstudierende.
Melden Sie sich einfach bei uns, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Behandlungsliegen, Stethoskope, Büromöbel – es braucht viel, um die neue Anlaufstelle in Magdeburg ins Laufen zu bringen. Jeder Beitrag hilft, damit wir Menschen in Not versorgen können. Bitte helfen Sie mit!
Ihre Unterstützung – was Sie jetzt tun können
Spenden mit Vertrauen:












